Quantcast
Channel: WooExperte
Viewing all 144 articles
Browse latest View live

Facebook-Shop mit WooCommerce

$
0
0
Harald

Harald

Harald Frey ist WooCommerce-Experte und unterstützt seit vielen Jahren Kunden und Agenturen bei der erfolgreichen Umsetzung ihres Onlineshops mit WooCommerce.
Anleitung Facebook-Shop mit WooCommerce

Einen Facebook-Shop mit WooCommerce

WooCommerce ermöglicht schnell und unkompliziert Produkte in einem Facebook-Shop anzubieten.
Nach der erfolgreichen Verbindung zwischen WooCommerce und Facebook wählt der Kunde ein Produkt im Facebook-Shop aus und landet dann zur Zahlungsabwicklung im Warenkorb von WooCommerce.

Facebook stellt eine eigene deutsche Anleitung zur Verwendung von WooCommerce auf Facebook zur Verfügung. 
Anleitung von Facebook

Rechtliche Absicherung

In dieser Anleitung erkläre ich nur die technische Abwicklung des Facebook-Shops.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen oder die Datenschutzbestimmungen kann ich nicht beurteilen.
Vor dem Verkauf von Produkten auf Facebook ist es  dringend anzuraten sich über die rechtlichen Themen zu informieren und sich abzusichern.

Benötigte Plugins

Voraussetzung für die Verbindung zwischen WooCommerce und Facebook ist die Installation des  Plugins “Facebook for WooCommerce”.
Das Plugin gibt es bei WooCoomerce und wird dort nach dem kostenlosen Erwerb zum Download bereitgestellt.
Facebook for WooCommerce

Facebook-Shop mit WooCommerce Anleitung

Anleitung

Dieses WooCommerce Video-Tutorial beschreibt die Einrichtung eines Facebook-Shops mit Produkten aus dem Shop und der Kaufabwicklung in WooCommerce mit Hilfe des Plugins “Facebook for WooCommerce”

Sollten noch Fragen offen sein, freue ich mich über Rückmeldungen.      

The post Facebook-Shop mit WooCommerce appeared first on WooExperte.


Produktempfehlungen mit Cross- und Upselling in WooCommerce

$
0
0
Harald

Harald

Harald Frey ist WooCommerce-Experte und unterstützt seit vielen Jahren Kunden und Agenturen bei der erfolgreichen Umsetzung ihres Onlineshops mit WooCommerce.
WooCommerce Crosselling und Upselling und Ähnliche Produkte und Custom Related Products for WooCommerce

Produktempfehlungen mit Cross- und Upselling in WooCommerce

Cross-Selling und Upselling verfolgen ein Ziel: Mehr Umsatz. 
Wie Sie Produktempfehlungen richtig einsetzen und mit welchem Plugin Sie Produktempfehlungen in WooCommerce verbessern, erfahren Sie in diesem Blogpost.

Was ist Upselling?

Upselling ist eine Verkaufstechnik, die dem Kunden zu dem aktuell angezeigten Produkte zusätzlich hochwertigere Produkte der gleichen Kategorie oder  Upgrades vorschlägt.

Beispiel Computer
Mehr Speicher für nur 50€ oder ein neueres Modell für nur 100€ zusätzlich.

Beispiel Burger
Doppel-Burger für nur 1,50€ mehr.

Was ist Cross-Selling?

Cross-Selling ist eine Verkaufstechnik, die dem Kunden zusätzliche Produkte vorschlägt,  welche zu den Produkten im Warenkorb passt.

Beispiel Handy
Zusätzliche passende Handyhülle
Zusätzlich erweiterte Garantie

Beispiel Bürger
Zusätzlich eine Portion Pommes.

Was sind Ähnliche Produkte?

Ähnliche Produkte sind Produkte der gleichen Kategorie oder mit dem gleichen Schlagwort. Kunden sind oft unschlüssig und erhalten durch “Ähnlichen Produkte” neue Ideen und Vorschläge,

Beispiel Handy
Handys in der gleiche Preiskategorie
Handys von dem gleichen Hersteller

Beispiel Bürger
Vegetarischer Burger oder klassischer Burger

Wo finde ich in WooCommerce die passenden Einstellungen?

Die Einstellungen für die Zusatzverkäufe in WooCommerce finden sich in den Produktdaten im Reiter “Verlinkte Produkte”.
Allerdings gibt es keine Einstell- oder Abstellmöglichkeit für “Ähnliche Produkte”. 
Durch die Installation des Plugins ” Custom Related Products for WooCommerce” kannst du aber “Ähnliche Produkte” selbst auswählen oder die Funktion ausschalten.

Plugin
Custom Related Products for WooCommerce

Zusätzliche Informationen
Michael Firnkes stellt in einem Blogbeitrag das Plugin vor und erklärt die Funktionsweise.
Blogbeitrag MarketPress

WooCommerce Video-Anleitung

Diese WooCommerce Video-Tutorial beschreibt die Einrichtung der Produktempfehlungen in WooCommerce.

The post Produktempfehlungen mit Cross- und Upselling in WooCommerce appeared first on WooExperte.

WooCommerce Widget Produktkategorie.

$
0
0
Harald

Harald

Harald Frey ist WooCommerce-Experte und unterstützt seit vielen Jahren Kunden und Agenturen bei der erfolgreichen Umsetzung ihres Onlineshops mit WooCommerce.
Anleitung Widget Produktkategorie WooCommerce

Anleitung

Diese WooCommerce Video-Tutorial beschreibt die Funktionsweise des WooCommerce Widgets Produktkategorie.

Sollten noch Fragen offen sein, freue ich mich über Rückmeldungen.      

The post WooCommerce Widget Produktkategorie. appeared first on WooExperte.

Table Rate Shipping for WooCommerce by bolderelements

$
0
0

Table Rate Shipping for WooCommerce by bolderelements

Table Rate Plugins erweitern die Versandoptionen von WooCommerce.
Zum Beispiel das Berechnen der Versandkosten in WooCommerce nach Gewicht, Menge oder Kundengruppen.
Dieses Tutorial beschreibt die Funktionen des Plugins “Table Rate Shipping for WooCommerce by bolderelements”  und zeigt an Beispielen die Vorgehensweise beim Einrichten der Versandkosten über das Plugin. 

Benötigtes Plugin

Anleitung

Das Table Rate Shipping Plugin ermöglicht das Berechnen der Versandkosten in WooCommerce nach einer Vielzahl von Bedingungen.
Eine Mischung der Bedingungen ist auch möglich. Zum Beispiel die Reduzierung der Versandkosten bestimmter Produkte in einem vorgegeben Zeitraum für bestimmte Kundengruppen.
Eine Auflistung aller Möglichkeiten findet sich  auf der Seite des Plugins. Hier eine kleine Auswahl der Versandoptionen:

  • Gewicht
  • Stückzahl
  • Kundengruppe
  • Kategorie
  • Zeitspanne ( für Aktionswoche )
  • Wochentag ( z.B Reduzierung der Versandkosten jeden Mittwoch )
  • Individuelle Produkte
  • Multipliziert nach Gewicht, Länge, Breite, Höhe, Fläche, Volumen

WooCommerce Video-Tutorial

Table Rate Shipping for WooCommerce

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Sollten Sie  über diese Links einen Kauf tätigen, erhalte ich im Gegenzug eine kleine Provision, die ich für die Instandhaltung meines Blogs verwende. 
Der Preis des Produkts verändert sich durch den Affiliate-Link nicht und die Affiliate Anbieter nehmen keinen Einfluss auf meine Blogbeiträge.

Der Beitrag Table Rate Shipping for WooCommerce by bolderelements erschien zuerst auf WooExperte.

Rechnungsstellung im Onlineshop

$
0
0
Rechnungserstellung WooCommerce

Rechnungsstellung im Onlineshop

Online verkaufen und abrechnen

Händler, die das Internet nutzen, um ihre Produkte zu vertreiben, unterliegen denselben Vorschriften, wie jeder normale Kaufmann. Zu den Pflichten eines Händlers gehört neben anderen die Erstellung einer ordentlichen Rechnung für den Kunden. Die Rechnung ist nicht nur ein wichtiger Beleg für den Käufer. Vor allem das Finanzamt legt großen Wert darauf, dass Rechnungen fest vorgegebenen Regeln folgen. Daher sollte jeder Händler im Internet besondere Sorgfalt auf die Rechnungsstellung im Onlineshop verwenden.

Grundsätzliches zur Rechnung

Die Rechnung gehört zu den offiziellen Geschäftspapieren eines Unternehmens. Sie dokumentiert die gelieferte Leistung und die Einnahme, die Du für einen Verkauf oder eine Dienstleistung erzielst. Das Dokument interessiert vor allem das Finanzamt. Denn die Rechnung stellt den erforderlichen Nachweis für Deine Steuererklärungen. Deine gestellten Rechnungen unterliegen daher einer Archivierungspflicht von bis zu zehn Jahren.

Das muss auf jede Rechnung drauf

Der Gesetzgeber hat den Inhalt und die Form einer Rechnung im Umsatzsteuergesetz geregelt. Im §14 Absatz 4 behandelt das Gesetz, wie eine Rechnung grundsätzlich auszusehen hat. Wenn eine Rechnung von den Vorgaben abweicht riskierst Du, dass das Finanzamt diese nicht akzeptiert. Das kann dazu führen, dass Du Rechnungen nachträglich korrigieren musst oder dass Deine Steuererklärung nicht anerkannt wird. Dein Kunde hat einen Anspruch auf eine ordentliche Rechnung. Auch er kann eine Rechnung ablehnen, wenn sie nicht gemäß den gesetzlichen Vorgaben ausgeführt ist. Es lohnt sich daher, eine Rechnungsvorlage zu erstellen, die folgende Angaben enthält:

• Anschrift Unternehmen
• Adressdaten Kunde
• Rechnungsdatum
• Lieferdatum
• Steuernummer oder
• Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

• Rechnungsnummer
• Liefergegenstand mit Preis
• Nettosumme
• Mehrwertsteuer
• Gesamtsumme

Die Steuernummer und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer können alternativ angegeben sein. Wenn die Rechnung ins EU Ausland geht, dann gehört die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf die Rechnung. Zu den abzurechnenden Leistungen gehört beim Onlinehandel meist auch der Versand. Für diesen gibst Du auf Deiner Rechnung den Nettobetrag an. Den Mehrwertsteuerbetrag weist Du danach in einer einzigen Summe aus sämtlichen Lieferbestandteilen aus.

Papier oder Digitalrechnung?

Als Online-Unternehmer kannst Du frei entscheiden, welche Rechnungsform Du bevorzugst. Sowohl die Rechnung, die auf Papier gedruckt ist als auch die elektronische Rechnung hat ihre jeweiligen Stärken und Vorzüge. Der Gesetzgeber verlangt für elektronische Rechnungen und für Papierrechnungen dieselben Pflichtangaben und eine Archivierung von zehn Jahren.

Rechnungsstellung im Onlineshop – die Möglichkeiten

Für die Erstellung von Rechnungen gibt es mehrere Möglichkeiten, die mit unterschiedlichen Techniken arbeiten. Die Entscheidung für eine der technischen Möglichkeiten der Rechnungsstellung hängt vorwiegend vom Umfang der Aktivitäten des Onlineshops ab. Kleine Unternehmen mit geringem Aufkommen an Verkäufen können durchaus einzelne Rechnungen stellen. Der Zeitfaktor bei der Erstellung spielt bei einem geringen Aufkommen ebenso wenig eine Rolle wie eine ausgereifte Technik für die Archivierung von Dateien oder von Papierrechnungen. Für mittelgroße bis große Verkaufsaufkommen solltest Du jedoch zeitsparende technische Lösungen für die Buchhaltung in Erwägung ziehen. Deine Rechnungsstellung im Onlineshop kannst Du mit folgenden technischen Möglichkeiten organisieren:

• Buchhaltungsprogramm
• Shop-System mit Rechnungsstellung
• Webtool

Buchhaltungsprogramm

Nicht nur Onlinehändler profitieren von einem professionellen Buchhaltungsprogramm, das ein Modul für die Rechnung integriert. Sowohl Gründer als auch Betreiber mit langer Shop-Erfahrung können ein Buchhaltungsprogramm für ihre Rechnungsstellung einsetzen und sich damit nicht nur viel Zeit ersparen. Denn ein Buchhaltungsprogramm bringt eine Organisation mit, die den gesetzlichen Vorgaben des Finanzamtes entspricht. Gute Buchhaltungsprogramme können Buchhaltung und Faktura kombinieren. Sie stellen nicht nur die Oberfläche zur Verfügung, um eine ordentliche Rechnung zu stellen, sondern führen auch die korrekte Buchung nach dem Geldeingang aus. Darüber hinaus können Buchhaltungsprogramme auch Schnittstellen mit der unternehmenseigenen Website, bekannten eCommerce Plugins und Apps oder mit den großen Marktplätzen im Internet wie Amazon oder Ebay anbieten. Die Buchhaltungssoftware Billomat beispielsweise bietet neben einer offenen Programmierschnittstelle für unternehmenseigene Lösungen auch kostenlose Apps und Plugins zu gängigen Shop-Systemen wie WooCommerce oder Shopify an, mit deren Einsatz sich die Erstellung von Rechnungen und Lieferscheinen komplett automatisieren lässt. Pro eingehender Bestellung im Onlineshop werden über eine direkte Verknüpfung mit der Buchhaltungssoftware Bestellerdaten erfasst und alle buchhalterischen Dokumente automatisch erzeugt und versendet. Dadurch sparen sich Shop-Betreiber nicht nur den manuellen Aufwand der Rechnungsstellung, sondern sammeln ihre Daten und Dokumente auch an einer zentralen Stelle, was später den Jahresabschluss und die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater deutlich vereinfacht.

Automatische Rechnungsstellung im Shop-System

Die Anbieter von Shop-Systemen stellen meist auch Module für die Rechnungsstellung in der Umgebung des Systems zur Verfügung. Die Module werden dann in die Software des Online-Shops integriert. Der Anwender legt die Rechnungen nach der Erstellung im Zusammenhang mit einem Kaufvorgang auf dem Server des Shop-Systems ab. Daher ist es zu empfehlen, sämtliche Rechnungen regelmäßig auf das Offline-Rechnersystem des Unternehmens zu kopieren und dort zu archivieren. Denn ein System-Update der Shop-Software kann genauso zu einem Datenverlust führen, wie ein Serverausfall beim Anbieter. Darüber hinaus sollte das Modul auch eine unabhängige Rechnungsstellung ermöglichen. Denn die Erstellung von Rechnungen für Verkäufe außerhalb des Shop-Systems sollte nicht den Einsatz eines weiteren Buchhaltungsprogramms erfordern. Module für die Rechnungsstellung innerhalb des Shop-Systems eignen sich vor allem für kleine Onlineshops.

Webtool für die Rechnungsstellung im Onlineshop

Ein Webtool für die Rechnungserstellung besteht in einem Programm mit buchhalterischen Funktionen, das online zur Verfügung steht. Internethändler können ihre Rechnungen online erstellen und sie danach in der Cloud ablegen. Die Rechnung geht von dort direkt an den Kunden und kann durch den Händler verfolgt werden. Webtools für Onlineshops bieten darüber hinaus Unterstützung in weiteren Bereichen rund um die Rechnungsstellung. Dazu gehören zum Beispiel

• Angebote
• Mahnungen
• Inkasso
• Auftragsbestätigung
• Lieferscheine
• Gutschriften

Für viele Webtools besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sie nach Bedarf durch Add-Ons zu erweitern. Betreiber von Online-Shops können Webtools in der Praxis mit Test-Accounts ausgiebig kennenlernen und ausprobieren, bevor sie sich für einen Anbieter entscheiden. Webtools kosten einen monatlichen Betrag, der weit unter 100 Euro liegt. Sie eignen sich für Gründer und Onlineshops mit mittelgroßen Verkaufsaufkommen.

Über den Autor:

Paul-Alexander Thies

Paul-Alexander Thies

Paul-Alexander Thies ist Geschäftsführer von Billomat, der Online-Buchhaltung für Kleinunternehmer, Selbständige und Mittelständler. Während seines Studiums gründete Paul-Alexander Thies sein erstes Unternehmen und weiß über die Herausforderungen der Existenzgründung Bescheid. In den letzten 8 Jahren arbeitete Paul-Alexander Thies als Führungskraft Senior Management für Groupon, Payleven (Rocket Internet) & Travador.

Der Beitrag Rechnungsstellung im Onlineshop erschien zuerst auf WooExperte.

WordPress & WooCommerce Staging

$
0
0
Anleitung Video-Tutorial WooCommerce Staging WordPress Staging

WordPress & WooCommerce Staging

Was bedeutet Staging?

Staging bedeutet eine Kopie der Live-Website zu erstellen und in einem geschützten Rahmen (Staging Bereich) wieder einzuspielen. 
Im Staging Bereich können Sie WordPress und WooCommerce ohne Auswirkungen auf die Live-Website testen, optische Anpassungen ausprobieren und neue Updates auf ihre Kompatibilität überprüfen.

Wie kann ich eine Staging Umgebung erstellen?

Es gibt unterschiedliche Methoden eine Staging Umgebung zu erstellen. Natürlich ist es auch möglich, ohne zusätzliche Plugins eine Website zu kopieren und in einem geschützten Rahmen einzuspielen. Allerdings erfordert dies technisches Wissen und dauert einfach auch länger als die hier vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten.
Drei unterschiedliche Optionen für Staging:

1. Webhosting WordPress Staging
2. Staging Installation innerhalb der bestehenden Installation
3. Staging über eine externe WordPress-Installation

1. Webhosting WordPress Staging

Einzelne Webhoster bieten WordPress-Staging als zusätzlichen Service an. Über nur einen Button ist es dann möglich eine Kopie der Website zu erstellen und in einem geschützten Rahmen zu testen. Der Vorteil liegt in der Geschwindigkeit und dass keine zusätzliche Erweiterung notwendig sind. Auch lassen sich die Staging-Installation mit einem Klick wieder auf die Live-Installation zurückspielen. 

Folgende Hoster (nur in ausgewählten Tarifen) bieten Staging für WordPress und WooCommerce an: 

Werbung

2. WordPress Staging innerhalb der aktuellen Installation

Das kostenlose Plugin WP Staging – DB & File Duplicator & Migration des deutschen Programmierers René Hermenau ermöglicht schnell und unkompliziert eine Staging-Installation für WordPress und WooCommerce innerhalb der aktuellen WordPress Umgebung anzulegen. 
Die Handhabung erfordert keine technischen Vorkenntnisse und das Klonen der Website geht einfach und schnell. 

Die kostenlose Version ermöglicht nicht das Zurückspielen der Staging-Website auf die Live-Website. Diese Funktion und noch weitere Optionen stehen nur in der kostenpflichtigen Variante zur Verfügung. 
Das Plugin funktioniert sehr gut und ist eine Empfehlung wert.

3. Staging in einer separaten WordPress-Installation

Die dritte Option ist das Klonen der Website und des WooCommerce Shops auf eine externe WordPress-Installation. 
Zum Beispiel das Staging über eine kostenlose Subdomain oder auf dem Computer über eine lokalen Installation.  
Speziell eine lokale Installation bietet Testmöglichkeiten ohne Risiko und ohne zusätzlichen Installationen auf einem Hoster.   
Eine deutsche Anleitung für die lokale Installation von WordPress auf dem eigenen Computer mit Bitnami findet sich hier

Für das Kopieren der Live-Website auf in separate WordPress-Installation gibt es eine Reihe empfehlenswerter Plugins.
Einfach zu bedienen ist die Erweiterung All-in-One WP Migration. Ich nutze diese Software praktisch jedem Umzug einer Website.
Die kostenlose Version ist allerdings auf eine Dateigröße von 512 MB begrenzt. Die Unlimited Extension für das Entfernen des Limits und für eine unbegrenzte Anzahl von Installationen incl. aller zukünftigen Updates kostet einmalig nur $69. 

 

Werbung

Video-Tutorial WordPress & WooCommerce Staging

WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/grHErT0wctc

Der Beitrag WordPress & WooCommerce Staging erschien zuerst auf WooExperte.

WooCommerce Button -Weiter einkaufen- im Warenkorb konfigurieren

$
0
0
In diesem WooCommerce-Tutorial geht es um die individuelle Einrichtung und Anpassung des Button “Weiter Einkaufen” im WooCommerce Warenkorb.

WooCommerce Button “Weiter einkaufen” im Warenkorb konfigurieren

Legt ein Kunde in WooCommerce sein Produkt in den Warenkorb, so erscheint, (je nach Einstellung) der Button Weiter einkaufen”. WooCommerce bietet leider keine Optionen die Weiterleitung des Buttons individuell einzustellen oder den Button permanent im Warenkorb anzeigen zu lassen.  

Dieser Blogbeitrag zeigt die zwei unterschiedlichen Grundeinstellungen in WooCommerce für den Button Weiter einkaufen” im Warenkorb und stellt ein Plugin zur Einrichtung einer individuellen Weiterleitung vor.
Das vorgestellte WooCommerce Snippet ermöglicht zusätzlich einen Button mit individueller Weiterleitung permanent  im Warenkorb anzeigen zu lassen.

Vorgeschlagenes Plugins

WooCommerce Snippet

Das Snippet erzeugt im WooCommerce Warenkorb einen permanenten Button. Das Design des Buttons hängt von dem eingesetzten Theme ab. Bitte noch in der Zeile “https://Meine_Domain.de” die eigene Weiterleitung einfügen und eventuell den Text “Weiter einkaufen” anpassen.
Das Snippet in die functions.php des Child Themes einbinden oder über das Plugin My Custom Functions eingeben. Weitere Informationen über die richtige Bearbeitung der funktions.php gibt es hier.

View the code on Gist.

Werbung

WooCommerce Video-Tutorial

WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/YXCzqiVTiks

Der Beitrag WooCommerce Button -Weiter einkaufen- im Warenkorb konfigurieren erschien zuerst auf WooExperte.

Zeitlich befristeter Zugang für WordPress und WooCommerce ohne Passwort

$
0
0
Zeitlich befristeter Zugang WordPress WooCommerce

Werbung

Zeitlich befristeter (temporärer) Zugang ohne Passwort für WordPress und WooCommerce

Wer benötigt einen zeitlich befristeten Zugang?

Für die Einrichtung zeitlich befristeter Zugänge in WordPress und WooCommerce kann es unterschiedliche Gründe geben.
Zum Beispiel benötigen externe Dienstleister zeitlich befristete Zugänge für WordPress um Probleme beheben zu können. 
Das Erstellen eines Gast-Benutzers in WordPress ist allerdings zeitaufwendig.
Zuerst ist es notwendig einen neuen Benutzer anzulegen, das Passwort zu vergeben, die Rechte festzulegen und 
dem Gast auch noch die Zugangsdaten zukommen zu lassen. Nach Beendigung der Zusammenarbeit steht dann noch aus Sicherheitsgründen das Löschen der Zugangsdaten in WordPress an. 

Das Plugin "Temporary Login Without Password"

Das kostenlose Plugin “Temporary Login Without Password” löst das zeitaufwendige Einrichten befristeter Zugänge in WordPress und WooCommerce.
Nach der Installation des Plugin gelingt das Einrichten zeitlich befristeter Benutzer ohne Passwort sehr schnell.  
Das Plugin löscht nach der vorgegeben Zeit automatisch den Zugang und der Gast kann sich dann nicht mehr einloggen. Die Abmeldung passiert automatisch und zeitsparend. 

Werbung

WordPress Benutzerrollen für den Gastzugang anlegen

WordPress stellt standardmäßig unterschiedliche Benutzerrollen zur Verfügung, deren Berechtigungen aber häüfig nicht passen.
Das kostenlose Plugin Members löst dieses Problem und ermöglicht das Anlegen neuer Benutzerrollen oder die Anpassung vorhandener Berechtigungen. 

Werbung

Video-Tutorial

Zeitlich befristeter (temporärer) Zugang für Support ohne Passwort für WordPress und WooCommerce

Werbung

Der Beitrag Zeitlich befristeter Zugang für WordPress und WooCommerce ohne Passwort erschien zuerst auf WooExperte.


WooCommerce DSGVO neue Optionen ab Version 3.4

$
0
0
WooCommerce DSGV Datenschutz

WooCommerce DSGVO

Das Team hinter WordPress & WooCommerce (Automattic arbeitet im Hintergrund fleißig an den Anpassungen der Software an die Anforderungen der DSGVO.
Anstatt aber etwas spezifisches für WooCommerce zu entwickeln, konzentriert sich das Team auf Anpassungen für WordPress, so dass alle Erweiterungen von den DSVGO Anpassungen profitieren können.

DSVGO WooCommerce ab Version 3.4

Unabhängig von WordPress bringt das Update von WooCommerce auf die Version 3.4 (soll noch vor dem 25.05.2018 erscheinen) wichtige Anpassungen und Verbesserungen im Bereich EU-Datenschutz-Grundverordnung mit sich.
Informationen über das neue Update und die neuen Funktionen von WooCommerce finden sich auf dem offiziellen Entwicklerblog.
Zusätzliche Informationen über WooCommerce und DSVGO (englisch: General Data Protection Regulation – GDPR) finden sich im folgenden Blogbeitrag:
https://woocommerce.com/2017/12/gdpr-compliance-woocommerce/

Neue Optionen ab Version 3.4

Anzeige der Datenschutz-Richtlinien in WooCommerce

Der neue Abschnitt “Datenschutz-Bestimmungen” im Reiter “Kundenkonten & Privatsphäre” (ehemals Reiter “Kundenkonten” )
ermöglicht das Hinterlegen eines kleinen Hinweistextes zum Datenschutz und die Festlegung der Datenschutzseite.  
Diese Felder erscheinen beim Anlegen eines Kundenkontos oder bei einer Bestellung im Checkout.

Werbung

Löschung personenbezogener Daten

Dieser Bereich ermöglicht das Löschen oder Anonymisieren von Daten. Das Löschen betrifft  die Bereiche “Ausstehende Bestellungen”, “Fehlgeschlagene Bestellungen” und “Stornierte Bestellungen”.
Eine Anonymisierung der persönlichen Daten ist für Gastbestellungen möglich.

Werbung

Video-Tutorial

WooCommerce DSGVO​ - Neue Optionen ab Version 3.4​

Werbung

Der Beitrag WooCommerce DSGVO neue Optionen ab Version 3.4 erschien zuerst auf WooExperte.

WooCommerce DSGVO neue Optionen ab Version 3.4

$
0
0
WooCommerce DSGV Datenschutz

WooCommerce DSGVO

Das Team hinter WordPress & WooCommerce (Automattic arbeitet im Hintergrund fleißig an den Anpassungen der Software an die Anforderungen der DSGVO.
Anstatt aber etwas spezifisches für WooCommerce zu entwickeln, konzentriert sich das Team auf Anpassungen für WordPress, so dass alle Erweiterungen von den DSVGO Anpassungen profitieren können.

DSVGO WooCommerce ab Version 3.4

Unabhängig von WordPress bringt das Update von WooCommerce auf die Version 3.4 (soll noch vor dem 25.05.2018 erscheinen) wichtige Anpassungen und Verbesserungen im Bereich EU-Datenschutz-Grundverordnung mit sich.
Informationen über das neue Update und die neuen Funktionen von WooCommerce finden sich auf dem offiziellen Entwicklerblog.
Zusätzliche Informationen über WooCommerce und DSVGO (englisch: General Data Protection Regulation – GDPR) finden sich im folgenden Blogbeitrag:
https://woocommerce.com/2017/12/gdpr-compliance-woocommerce/

Neue Optionen ab Version 3.4

Anzeige der Datenschutz-Richtlinien in WooCommerce

Der neue Abschnitt “Datenschutz-Bestimmungen” im Reiter “Kundenkonten & Privatsphäre” (ehemals Reiter “Kundenkonten” )
ermöglicht das Hinterlegen eines kleinen Hinweistextes zum Datenschutz und die Festlegung der Datenschutzseite.  
Diese Felder erscheinen beim Anlegen eines Kundenkontos oder bei einer Bestellung im Checkout.

Werbung

Löschung personenbezogener Daten

Dieser Bereich ermöglicht das Löschen oder Anonymisieren von Daten. Das Löschen betrifft  die Bereiche “Ausstehende Bestellungen”, “Fehlgeschlagene Bestellungen” und “Stornierte Bestellungen”.
Eine Anonymisierung der persönlichen Daten ist für Gastbestellungen möglich.

Werbung

Video-Tutorial

WooCommerce DSGVO​ - Neue Optionen ab Version 3.4​

Werbung

Der Beitrag WooCommerce DSGVO neue Optionen ab Version 3.4 erschien zuerst auf WooExperte.

WooCommerce DSGVO – Neue Optionen im WordPress-Customizer ab dem Update 3.4

$
0
0
WooCommerce_DSVGO_Blog

WooCommerce DSGVO

WooCommerce DSGVO - Neue Optionen im WordPress-Customizer ab dem Update 3.4

Das Update von WooCommerce auf die Version 3.4 (kommt am 23.05.2018) bringt einige wichtige Anpassungen in Bezug auf die Datenschutz-Grundverordnung mit sich. In dem Artikel WooCommerce DSGVO neue Optionen bin ich schon auf die zusätzlichen Felder beim Anzeigen der Datenschutz-Richtlinien in WooCommerce eingegangen.
Zusätzlich gibt es aber ab der Version 3.4 noch Möglichkeiten die Felder im Checkout optional einzustellen oder ganz auszublenden. 

Felder im WooCommerce Checkout optional einstellen oder ausblenden.

Neue Optionen im WordPress-Customizer

Die neuen Einstellmöglichkeiten für das optionale Einstellen der Felder im WooCommerce Checkout finden sich im WordPress-Customizer.
Dort sind im Bereich WooCommerce neue Optionen und der Menüpunkt “Kasse” hinzugekommen.

Werbung

Felder im WooCommerce Checkout optional einstellen oder deaktivieren

Bis zur WooCommerce Version 3.3 war das Telefonfeld im Checkout ein Pflichtfeld. Ab der Version 3.4 ist es nun möglich das Feld für den Firmennamen, das Adressfeld 2 für Gebäude oder Appartement und das Telefonfeld optional im Checkout anzubieten oder ganz auszublenden.  

Werbung

Zusätzliche Einstellmöglichkeiten im WordPress-Customizer

Hinzugekommen ab dem Update 3.4 ist auch die Möglichkeit das Sternchen für Pflichtangaben im Checkout ein- oder auszublenden.
Zusätzlich kann der Text für den Checkout  Datenschutzhinweis direkt überarbeitet werden. Diese Text ist gekoppelt mit dem Feld Datenschutzhinweis in den WooCommerce Einstellungen, so dass Anpassungen in dem einen Feld (Custemizer) auch zu Anpassungen in dem anderen Feld (Einstellungen) führen.

Werbung

Video-Tutorial

WooCommerce DSGVO - Neue Optionen im Custemizer

Werbung

Der Beitrag WooCommerce DSGVO – Neue Optionen im WordPress-Customizer ab dem Update 3.4 erschien zuerst auf WooExperte.

Rechnungen erstellen in WooCommerce – Rechnungssoftware im Vergleich

$
0
0
WooCommerce Rechnungen

WooCommerce bietet keine Möglichkeit zur Erstellung einer Rechnung oder eines Lieferscheins an.

WooCommerce erstellt von Haus aus keine Rechnungen oder Lieferscheine. Die Software versendet lediglich Bestellbestätigungen inkl. Bestellnummern. Es gibt in WooCommerce die Möglichkeit eine E-Mail mit dem Namen Rechnung zu versenden, diese entspricht aber nicht dern rechtlichen Anforderungen.  

Rechnung WooCommerce

Unterschiedliche Ausstattung
Die hier vorgestellten Programme unterscheiden sich in der Funktionsweise, der Ausstattung und dem Preis.  In diesem Beitrag habe ich mich auf die 
Auswahl deutschsprachiger Software beschränkt.

Unterschiedliche Angaben der MwSt. 
Die Anbieter unterscheiden sich in der Angabe der MwSt.  
Einige Anbieter zeigen die Preise inkl. MwSt.,
andere Anbieter zeigen ihre Preise zzgl. MwSt.
Dies ergibt immerhin eine Preisdifferenz von 19%.

Grundgebühr
Bis auf wenige Ausnahmen berechnen die meisten Rechnungsprogramme monatliche oder jährliche Grundgebühren.
Dies bedeutet, der Kostenfaktor pro erstellter Rechnung steht im Zusammenhang mit der Anzahl der gestellten Rechnungen. 
Berechnung
Bei einer Grundgebühr von 15€ im Monat und 100 Bestellungen kostet die Erstellung einer Rechnung 15 Cent.
Bei einer Grundgebühr von 15€ im Monat und 50 Bestellungen kostet die Erstellung einer Rechnung 30 Cent.

Kosten ohne Grundgebühr 
Als einziger Anbieter bietet Billbee die Rechnungserstellung ohne Grundgebühr oder jährlichen Lizenzkosten an.
Aktuell kostet die Rechnungserstellung für eine Bestellung 7 Cent zzgl. MwSt.
Bei 50 Bestellungen fallen 3,50 € zzgl. MwSt. an Gebühren an.
Bei 100 Bestellungen fallen 7 € zzgl. MwSt. Gebühren an. 

Schnittstellen
Externe Rechnungsprogramme benötigen bei einer Verbindung zu WooCommerce eine Schnittstelle. Die Einrichtung einer Schnittstelle erfordert keine besonderen technischen Fähigkeiten. Die Schnittstellen

Kostenlose Rechnungserstellung
Bei WooRechnung gibt es 25 Rechnungen und 25 Versandmarken pro Monat kostenlos. 

Rechnungserstellung WooCommerce 

In der folgenden Tabelle finden sich sieben Rechnungsprogramme, die ohne kostenpflichtige Schnittstelle auskommen oder selbst kostenlose Schnittstellen bereitstellen.
Zusätzlich finden sich 2 Rechnungsprogramme, die über die Schnittstellen in  German Market mit WooCommerce verbunden werden können.

German Market

German Market sichert den WooCommerce-Shop rechtlich ab. Zusätzlich bietet die Erweiterung eine integrierte Rechnungserstellung (PDF Rechnungen, Retourenscheine, Stornos) und zusätzliche Schnittstellen zur Anbindung an externe Buchhaltungssysteme.

Schnittstelle
German Market benötigt als WooCommerce Plugin keine eigenme Schnittstelle, bietet aber zusätzliche Schnittstellen für sevDesk und lexoffice an, die ein Senden der Bestelldaten direkt an die Buchhaltungssysteme ermöglichen.

Lösung unverbindlich ausprobieren
Nicht möglich, es gibt aber sehr gute Erklärvideos.

Kosten
Ab 65€ inkl. MwSt. im Jahr
Die Verlängerung der Lizenz gibt es dann günstiger.

Website:
German Market

WooCommerce Germanized

WooCommerce Germanized erweitert WooCommerce um notwendige Funktionalitäten zum rechtssicheren Betrieb auf dem deutschen Markt. Die kostenpflichtige Version ermöglicht zusätzlich das Erstellen von PDF Rechnungen, Stornierungen und Lieferscheinen.

Schnittstellen
WooCommerce Germanized selbst benötigt keine Schnittstelle, bietet aber auch keine Schnittstellen für andere Rechnungssoftware an. Ein Export der eigenen Daten  als CSV und/oder zip-Datei ist möglich.

Lösung unverbindlich ausprobieren
Nicht möglich

Kosten
Ab 69,95 € inkl. MwSt. im Jahr
Die Verlängerung der Lizenz gibt es dann günstiger.

Website
WooCommerce Germanized

Cloudbasierte Software

Cloudbasierte Rechnungsprogramme importieren eingehende Bestellungen von WooCommerce und erstellen innerhalb ihrere cloudbasierten Software Rechnungen und Lieferscheine. Der Funktionsumfang der Software unterscheidet sich zwischen den Anbietern teilweise stark. Zusätzlich bieten viele Anbieter differenzierte Leistungspakete an. 

Billbee

Bei Billbee handelt es sich um ein cloudbasiertes Multichannel-Tool, das u.a. Bestellungen von WooCommerce abruft, automatisch Rechnungen oder Lieferscheine erstellt und die Dokumente – je nach Einstellung- automatisch an die Kunden per E-Mail sendet.

Schnittstellen
Billbee stellt eine kostenlose Schnittstelle zu WooCommerce.
Zusätzlich sind Anbindungen an externe Systeme möglich (PlentyMarkets, Afterbuy, JTL Wawi, WISO Mein Büro und Orgamax).

Lösung unverbindlich ausprobieren
30 Tage kostenlos möglich.

Kosten
Keine jährliche Grundgebühr.
Pro Bestellung 7 Cent zzgl. MwSt.
Pro Bestellung und Rechnungserstellung fällt nur einmal eine Gebühr an, auch bei Erstellung von weiteren Dokumenten.

Website
https://www.billbee.de/
(Provisions-Link)

Rechnungserstellung WooCommerce mit Billbee

WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://www.youtube.com/watch?v=RivOYpsgzeo

weclapp

Cloud basierte ERP Software mit CRM, Projektverwaltung, Faktura, Fibu, Warenwirtschaft.

Schnittstellen
weclapp verfügt über eine eigene kostenlose Schnittstelle zu WooCommerce.

Lösung unverbindlich ausprobieren
Kostenloser Test Account für 30 Tage.

Kosten
weclapp bietet unterschiedliche Pakete an.

Der günstigste Tarif mit Rechnungserstellung gibt es ab 24€ im Monat zzgl. MwSt.
Dieser Tarif beinhaltet Funktionen wie CRM – Kunden- und Kontaktmanagement u.v.m.

Website
https://www.weclapp.com

WooRechnung

Rechnungen können entweder direkt über WooRechnung aber auch über angebundene Anbieter (Billomat, Debitoor, easybill, FastBill, Monsum oder sevDesk) erzeugt werden.

Schnittstellen
Die Verbindung erfolgt über ein kostenloses Plugin.

Lösung unverbindlich ausprobieren
25 Rechnungen und 25 Versandmarken pro Monat sind in WooRechnung kostenlos. 

Kosten
WooStart – 100 Rechnungen für 5 € inkl. MwSt.
WooPro – 500 Rechnungen für 15 € inkl. MwSt.
WooMax – unbegrenzte Anzahl an Rechnungen 25 € inkl. MwSt 

Website
WooRechnung
(Provisions-Link)

Rechnungserstellung WooCommerce mit WooRechnung

WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://www.youtube.com/watch?v=dEUMlzqfB-A

FastBill

fastbill WooCommerce

Bei FastBill handelt es sich um eine Online-Rechnungs- und Kundenverwaltung für kleine Firmen und Selbstständige.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
WP_Rechnungen WooCommerce Edition
WooRechnung

Lösung unverbindlich ausprobieren
Kostenloser Testaccount für einen Monat.

Kosten
FastBill bietet unterschiedliche Pakete an. Eine unbegrenzte Anzahl an Rechnungen incl. Finanzverwaltung gibt es ab 115,54 € inkl. MwSt. im Jahresabo.

Website
FastBill

lexoffice

Buchhaltung online erledigen mit lexoffice von Lexware. Angebote und Rechnungen schreiben, Online-Banking, Zugriff für Steuerberater möglich u.v.m.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
German Market

Lösung unverbindlich ausprobieren
Kostenloser Test Account für 30 Tage.

Kosten
lexoffice bietet unterschiedliche Pakete an.
Der günstigste Tarif gibt es ab 6,90 € pro Monat zzgl. MwSt.

Startups, Existenzgründer und Jungunternehmer können lexoffice für 12 Monate kostenlos und ohne Abo-Verpflichtung nutzen.

Website
lexoffice

sevDesk

secDesk WooCommerce

Online-Bürosoftware, um Rechnungen & Angeboten erstellen, Buchhaltung zu erledigen mit Kunden- & Lagerverwaltung und viele weitere Funktionen.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
German Market
WooRechnung

Lösung unverbindlich ausprobieren
Kostenloser Test Account für 14 Tage.

Kosten
sevDesk bietet unterschiedliche Pakete an.
Den günstigsten Tarif gibt es ab 7,50 EUR zzgl. MwSt. im Monat.

Website
sevDesk

debitoor

Kundenrechnungen professionell und einfach erstellen. Das Rechnungsprogramm Debitoor hilft dir – Schritt für Schritt – die perfekte Rechnung zu erstellen.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
IEX ApS
WooRechnung
DM.Connector

Lösung unverbindlich ausprobieren
7 Tage lang unverbindlich ausprobieren. Kostenloser Support.

Kosten
4 € zzgl. MwSt. im Monat. für 100 Rechnungen im Jahr.
8 €zzgl. MwSt. im Monat.für 400 Rechnungen im Jahr

Website
debitoor
(Provisions-Link)

Billomat

billomat

Mit Billomat kannst du Rechnungen, Angebote und Belege einfach online erstellen!

Schnittstelle
Billomat bietet ein kostenloses Plugin als Schnittstelle zu  WooCommerce an.

Lösung unverbindlich ausprobieren
60 Tage
Achtung! Tarif wird am Ende der Testphase von 60 Tagen automatisch verlängert.

Kosten
ab 6 € zzgl. MwSt. im Monat (Jahresabo) für 30 Dokumente im Monat
ab 22  € zzgl. MwSt. im Monat (Jahresabo) für unbegrenzt Dokumente

Website
Billomat

easybill

woocommerce easybill

Rechnungen, Angebote und Lieferscheine mit der cloudbasierten Rechnungssoftware 

Schnittstelle
easybill bietet eine kostenlose Schnittstelle zu WooCommerce

Lösung unverbindlich ausprobieren
eine Woche kostenlos und unverbindlich

Kosten
9 € zzgl. MwSt. im Monat  für unbegrenzte Dokumente und bis zu 20 Kunden
19€ zzgl. MwSt. im Monat für unbegrenzte Dokumente und  unbegrenzte Kunden.

Website
easybill

Bürosoftware

orgaMAX

orgaMAX ist ein Komplettpaket für die anfallenden Verwaltungsaufgaben im geschäftlichen Bereich für kleine Unternehmen und Freiberufler.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
https://www.netzspitze.de/shop/
Datenexport von billbee

Lösung unverbindlich ausprobieren
Einfach Demoversion herunterladen und direkt starten.

Der Testzeitraum endet nach 30 Tagen automatisch.

Kosten
Software mieten: Der günstigste Tarif gibt es ab 15 € zzgl. MwSt. im Monat 

Website
Deltra

WISO Mein Büro 365

Wiso Mein Büro

Schnittstellen WooCommerce

dmConnector

Schnittstellen WooCommerce

Die Software bietet über 40 Schnittstellen an. Eine Auflistung findet sich auf der Website.

Billbee

Schnittstellen WooCommerce

PlentyMarkets, Afterbuy, JTL Wawi, WISO Mein Büro und Orgamax

WP_Rechnungen

Schnittstellen WooCommerce

FastBill

Netzspitze

Schnittstellen WooCommerce

WISO Mein Büro und Orgamax

Zusammenfassung 

Die Auswahl der Rechnungssoftware hängt von den eigenen Anforderungen an die Software und den finanziellen Rahmenbedingungen ab. Die Anzahl der zu auszustellenden Rechnungen in WooCommerce ist bei der Auswahl der Software ein wichtiger Faktor. Für wenige Bestellungen im Monat lohnt sich eine Rechnungssoftware für 400 € natürlich nicht. 

Hochpreisige Lösungen bieten als Mehrwert Buchhaltungsprogramme an, welche die Anschaffung einer zweiten Software zur Erfassung der Rechnungen einspart. Das Thema Buchhaltung spielt also bei der Auswahl der richtigen Software auch eine große Rolle und wird in einem meiner nächsten Blogbeiträge näher beleuchtet.

Hinweis: Wir verwenden in diesem Artikel Provisions-Links (Affiliate-Links). Die Kennzeichnung erfolgt über den Hinweis „(Provisions-Link)”. Sollten Sie über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir im Gegenzug eine kleine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten.

Der Beitrag Rechnungen erstellen in WooCommerce – Rechnungssoftware im Vergleich erschien zuerst auf WooExperte.

Grundausstattung WooCommerce

$
0
0
Grundausstattung WooCommerce

Was kann WooCommerce?

Nach der Installation von WooCommerce stehen dem Shopinhaber zahlreiche Grundfunktionen zur Verfügung, die schon für den Betrieb eines Online-Shops ausreichen. Zur Individualisierung des WooCommerce-Shops erweitern zusätzliche kostenlose oder kostenpflichtige Plugins die Funktionsweise des Shops. Die Kombination aus der Grundausstattung und den zusätzlichen Erweiterungen ermöglichen den Aufbau eines individuellen Shops.
Dieser Artikel zeigt die wichtigsten Ausstattungsmerkmale nach der Installation von WooCommerce ohne zusätzliche Erweiterungen. 

Grundausstattung WooCommerce

Produktarten

Produktarten WooCommerce

Folgende Produktarten stehen in WooCommerce nach der Installation zur Verfügung:

  • Einfaches Produkt
    Dies ist die häufigste Produktart. Es handelt sich dabei um Produkte ohne Variationen.
    Beispiel: Buch, Weinflasche, Spielzeug …
  • Gruppiertes Produkt
    Ein gruppiertes Produkt ist ein Produktbundle das aus mehreren einzelnen Produkten besteht. Ideal für die Zusammenstellung eines Geschenkkorbs oder z.B. der Zusammenstellung von Gläsern einer Serie.
  • Externe/Affiliate-Produkt
    Bei dem Affiliate-Produkt erfolgt eine Weiterleitung zu einem externen Produkt. 
  • Variables Produkt
    Ein Produkt mit unterschiedlichen Variationen. Zum Beispiel ein Hemd in unterschiedlichen Größen und Farben.
  • Virtuelles Produkt
    Ein Produkt oder ein Service der keinen Versand benötigt.
    Beispiel: Coaching oder Online-Kurse
  • Herunterladbares Produkt
    Nach dem erfolgreichen Kauf erhalten die Kunden eine herunterladbare  Datei.
    Beispiel: PDF-Anleitung, MP3-Datei

Zahlungsmethoden

Zahlungsarten WooCommerce
  • PayPal
  • Per Nachnahme
  • Scheckzahlungen
  • Direkte Banküberweisung
  • Gutscheine

WooCommerce bietet nach der Installation 4 Zahlungsarten an. Zusätzlich habe ich aber WooCommerce Gutscheine hinzugefügt, da über Gutscheine auch eine Zahlung im Shop möglich ist.
Stripe bietet eine kostenlose Anbindung für die Zahlungsarten “Kreditkarte” und “Sofortüberweisung” an.  Eine Anleitung gibt es hier.
German Market stellt nach der Installation die Zahlungsarten “Kauf auf Rechnung” und “SEPA Lastschrift” zur Verfügung.

Versandarten für Produkte

Versandzonen WooCommerce
  • Versandkostenpauschale
  • Kostenlose Lieferung
  • Abholung vor Ort 
  • Versandklassen
    (z.B. Paket, Sperrgut)

WooCommerce organisiert seine Versandarten nach frei definierbaren geografische Region (z.B. Deutschland, Europa). Innerhalb dieser Versandzonen stehen die zuvor aufgelisteten Versandarten zur Verfügung. Erweiterte Versandoptionen ermöglichen Table Rate Plugins. Eine Anleitung gibt es hier.

Bestands- und Lagerverwaltung

WooCommerce beinhaltet nur eine kleine Lagerverwaltung.  

  • Artikelnummer
  • Lagerbestand verwalten aktivieren/deaktivieren
  • Lagerbestandsmenge
  • Lieferrückstand erlauben (Was passiert im Shop mit einem Produkt, wenn es ausverkauft ist) 

Gutscheine und Coupons

Gutscheine Coupons WooCommerce

WooCommerce beinhaltet eine umfangreiche Gutschein- und Coupon Funktion.

  • Fester Warenkorbrabatt
  • Prozentueller Nachlass/Rabatt
  • Rabatt für bestimmte Produkte
  • Kostenloser Versand als Rabatart
  • Nutzungseinschränkungen
  • Mindest- Maximalbestellwert
  • Gutscheine nur einzeln anwendbar
  • Produkte im Angebot von Gutscheinen ausschließen
  • Gutscheine auf bestimmte Kunden beschränken

Berichte WooCommerce

Berichte WooCommerce

Die Berichte in WooCommerce geben detailliert Auskunft über Bestellungen, Kunden, Lager und Steuern.

  • Benutzerdefinierter Berichtszeitraum
  • Meistverkaufte Produkte
  • Verkäufe an Kunden und Gäste
  • Lagerbestand
  • Auflistung der gezahlten Steuern im Shop 
WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/kg1NtDgepQE

Der Beitrag Grundausstattung WooCommerce erschien zuerst auf WooExperte.

Versandmarken in WooCommerce mit shipcloud

$
0
0
Versandmarken WooCommerce shipcloud deutsches Tutorial

Versandmarken in WooCommerce mit shipcloud

Was ist shipcloud?

shipcloud ist eine Versandschnittstelle für Online-Händler und erstellt direkt in WooCommerce Versandmarken für eingegangene Bestellungen. 

Features

  • Erstellen automatisierter Versandmarken mit eigenen Logo
  • Individuelle Sendungsverfolgung
  • Eigenes Retourenportal

Verbandsdienstleister:

shipcloud arbeitet mit allen großen Paketdiensten zusammen. Bei jeder neuen Bestellung besteht die Möglichkeit, den jeweils günstigsten Versandanbieter auszuwählen. 

shipcloud gewährleistet eine Unabhängigkeit gegenüber den einzelnen Anbietern. Trotzdem ist es möglich, schon bestehende Verträge in shipcloud einbinden und so weiterhin (eventuell günstigere) ausgehandelte Konditionen zu nutzen.

  • DHL
  • DHL Express
  • Deutsche Post
  • UPS
  • Hermes
  • GLS
  • MyDPD Pro
  • MyDPD Business (vorher iloxx)
  • FedEx
  • TNT
  • GO! (General Overnight)

Sendungsverfolgung

Eine Sendungsverfolgung steht mit der Erstellung einer Versandmarke über shipcloud automatisch zur Verfügung. Eine Zusendung des Links für die individuelle Sendungsverfolgung an den Kunden ist sinnvoll. So fühlt sich der Kunde immer gut informiert und kann den Standort seines Pakets jederzeit nachvollziehen.

Was kostet shipcloud?

Kosten
Neben einer monatlichen Grundgebühr fallen Kosten für die Erstellung von Versandmarken an.

Starter
Max. 30 Sendungen für 4€ netto zzgl. Umsatzsteuer im Monat
Ambition
Max. 750 Sendungen für 14 €  netto zzgl. Umsatzsteuer im Monat + 0.05 € netto Transaktionsgebühr/Sendung
Professional
Max. 1.500 Sendungen netto zzgl. Umsatzsteuer im Monat + 0.04 € netto Transaktionsgebühr/Sendung
Business
Max. 3000 Sendungen netto zzgl. Umsatzsteuer im Monat + 0.03 € netto Transaktionsgebühr/Sendung
Enterprise
Max. 30000 Sendungen netto zzgl. Umsatzsteuer im Monat + 0.02 € netto Transaktionsgebühr/Sendung

Kostenloser Test
Das Starter-Abonnement steht einen Monat lang zum Testen, ohne Grundgebühr und ohne Transaktionskosten für Neukunden zur Verfügung. Allerdings fallen Kosten für die erzeugten Versandmarken an. 

Vertragslaufzeit?

Eine Kündigung ist monatlich zum Ende des Abrechnungsmonats möglich.

Kostenloses Plugin shipcloud

Kostenloses Plugin

shipcloud für WooCommerce
https://de.wordpress.org/plugins/shipcloud-for-woocommerce/

Video-Tutorial: Versandmarken mit shipcloud in WooCommerce.

WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/iM49ZsczvhE

Der Beitrag Versandmarken in WooCommerce mit shipcloud erschien zuerst auf WooExperte.

WooCommerce Gutenberg Products Block

$
0
0
WooCommerce Gutenberg Products Block Tutorial deutsch woocommerce

WooCommerce mit Gutenberg Products Block

Der Gutenberg Editor
Der Gutenberg Editor mit dem Gutenberg Products Block steht offiziell ab WordPress 5.0 zur Verfügung. Der Editor befindet sich aktuell noch in der Entwicklung. Zum Testen steht der Editor aber als Plugin in WordPress schon zur Verfügung. 

WordPress Editor Gutenberg Anleitung

Welche Änderungen gibt es durch Gutenberg
Der Gutenberg Editor löst den aktuellen TinyMCE Editor in WordPress ab.

Die Organisation des Inhalts und des Designs erfolgt im Gutenberg Editor über sogenannte Blocks. Die unterschiedlichen Blocks ergeben dann einen Blogbeitrag oder eine Webseite. Der Gutenberg Editor soll durch seine Vorgehensweise die alten verkrusteten Design-Strukturen in WordPress auflösen und auch Laien ermöglichen eine ansprechende Website oder einen WooCommerce-Shop ohne technisches Wissen zu gestalten.

WooCommerce Gutenberg Products Block
Der WooCommerce Gutenberg Products Block ergänzt den Gutenberg Editor durch einen WooCommerce Block.
Besteht schon eine WooCommerce-Installation in WordPress, so fragt das System  nach der Installation von Gutenberg automatisch, ob eine Installation des WooCommerce Blocks gewünscht wird. Ansonsten kann der WooCommerce Gutenberg Products Block unter Plugins heruntergeladen werden und integriert sich dann automatisch in Gutenberg.

WordPress Editor Gutenberg Anleitung

Der WooCommerce Block ermöglicht nach der Installation das schnelle Einbinden von Produkten in Seiten oder Artikel. 

Auswahl der Produkte:

  • Individuelle Auswahl eines Produkts
  • Produkte einer bestimmten Kategorie
  • Produkte nach vorgegebenen Filtern
    – Featured Products (Produkte mit den Sternchen)
    – Reduzierte Produkte
    – Verkaufszahlen
    – Bewertung
    – Attribute
  • Alle Produkte

In den Optionen des WooCommerce Blocks lässt sich die die Anzahl der Produkte in eine Spalte einstellen und die Anzahl der Reihen festlegen.
Zusätzlich stehen folgende Sortiermöglichkeiten zur Auswahl: 

  • Datum
  • Preis
  • Bewertung
  • Verkaufszahlen
  • Alphabet

Weitere Informationen

Video Tutorial
WooCommerce Gutenberg Products Block 1.1

WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/iM49ZsczvhE

Der Beitrag WooCommerce Gutenberg Products Block erschien zuerst auf WooExperte.


WooCommerce Produkt ohne vorgeschaltete Shop-Startseite

$
0
0

WooCommerce Produktseite als WordPress Startseite

Dieses Tutorial bezieht sich auf eine Anfrage eines WooCommerce-Nutzers.
Wie kann auf einer WordPress Startseite direkt eine WooCommerce Produktseite angezeigt werden?

WooCommerce Shortcodes

Durch das Einfügen eines WooCommerce-Shortcodes kann die Produktseite direkt auf einer Seite angezeigt werden. Eine Auflistung der WooCommerce Shortcodes gibt es hier.

Der Shortcode für das Einfügen der Produktseite lautet:

[product_page id="99"]

oder

[product_page sku="FOO"]

Die ID für ein Produkt findet sich unter dem Produktnamen (mit der Maus über diesen Bereich fahren) im Bereich “Alle Produkte”. Nach dem Aufruf des Produkts erscheint zusätzlich oben im Browser die ID des Produkts. Die ID des Produkts mit der ID im Shortcode austauschen. 

ID Produkt WooCommerce
ID Produkt WooCommerce

Bei der SKU handelt es sich um die Artikelnummer. Diese findet sich in den “Produkteinstellungen” im Reiter “Lagerbestand”. Die ID des Produkts mit der ID im Shortcode austauschen. 

Artikelnummer WooCommerce

WooCommerce Tutorial

WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/lvapujeTmTs

Der Beitrag WooCommerce Produkt ohne vorgeschaltete Shop-Startseite erschien zuerst auf WooExperte.

Versandzonen in WooCommerce Teil 1 (2)

$
0
0
Versandarten WooCommerce Anleitung WooExperte

Was sind Versandzonen in WooCommerce?

Versandzonen WooCommerce Anleitung

Bei den WooCommerce Versandzonen handelt es sich um frei definierbare geographische Regionen,  in denen die Versandeinstellungen für die zuvor gewählten Regionen festgelegt werden.  

Beispiele für Versandzonen:

  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Stadt (z.B. Berlin)
  • Stadtteil (z.B. Prenzlauer Berg)

Alle Versandarten einer Region befinden sich also innerhalb einer Versandzone in WooCommerce.
Kauft ein Kunde z.B. aus Deutschland ein, bekommt er auch nur die Versandkosten aus Deutschland angezeigt. Kauft der Kunde aus den USA ein, erhält er wiederum nur die Versandkosten der USA angezeigt. Im Regelfall kann WooCommerce die Versandkosten erst während des Checkouts richtig zuordnen. Nach der Eingabe des Rechnungsadresse des Kunden.  

Versandzone hinzufügen

  1. Reiter Versand in den WooCommerce Einstellungen aufrufen.
  2. Button “Versandart hinzufügen” drücken.
  3. Namen für die Zone vergeben. Diese Bezeichnung dient der eigenen Orientierung und erscheint später nicht im Shop. 
  4. Region auswählen.
    (Länder, Regionen oder auch Postleitzahlen)
  5. Speichern 

Innerhalb einer Versandzone in WooCommerce gibt es standardmäßig folgende Versandoptionen:

Versandklassen WooCommerce Anleitung

Versandkostenpauschale WooCommerce

Versand aller Produkte oder Produktgruppen mit einer festen Pauschale.
Beispiel: Versandkostenpauschale pro Bestellung 4,90 €

Beispiele Versandkostenpauschale in WooCommerce:

Versandzone: Deutschland
Versandart: Versandkostenpauschale
Preis: 4 €

Versandzone: Europa
Versandart: Internationaler Versand (auch Versandkostenpauschale)
Peis: 12 €

Kostenlose Lieferung in WooCommerce

Kostenlose Lieferung innerhalb einer Versandzone ohne Bedingung.
Beispiel: Alle Lieferungen innerhalb der Versandzone sind kostenlos.

Kostenlose Lieferung innerhalb einer Zone mit einer Bedingung.
Beispiel: Bestellungen ab einem Mindestbestellwert von 30 € sind kostenlos.

Abholung vor Ort WooCommerce

Diese Versandbestellung erlaubt den Kunden die Bestellung selbst abzuholen.
Beispiel: Alle Kunden aus Deutschland erhalten die Möglichkeit ihre Ware selbst abzuholen.

Versandart in WooCommerce hinzufügen.

1. Button “Versandart hinzufügen” drücken
2. Versandmethode auswählen
3. Konfigurieren der Versandmethode

Versandklassen in WooCommerce

Versandklassen ermöglichen in WooCommerce Produktgruppen für den Versand zusammenzufassen.
Beispiel: Bücherversand, Sperrgut, Paket, Päckchen

Beispiele Versandklassen in WooCommerce:

Versandzone: Deutschland = Versandklasse Bücherversand: = Preis 5 €
Versandzone: Deutschland = Versandklasse Sperrgut: = Preis 12 €

Versandzone: Europa = Versandklasse Bücherversand: = Preis 9 €
Versandzone: Europa = Versandklasse Sperrgut: = Preis 16 €

Versandklasse in WooCommerce hinzufügen.

Versandklassen WooCommerce Anleitung
  1. Reiter Versandklassen aufrufen
  2. Versandklasse hinzufügen
  3. Name für Versandklasse eingeben
  4. Versandklasse speichern
  5. Versandzone aufrufen
  6. Versandkostenpauschale aufrufen
  7. Kosten für Versandklasse eingeben
  8. Versandkostenpauschale speichern
  9. Produkt aufrufen
  10. Reiter Versand aufrufen
  11. Versandklasse auswählen
Versandklasse Produkt einstellen

WooCommerce erkennt automatisch, wenn ein Kunde ein Produkt mit einer Versandklasse in den Warenkorb legt und berechnet dementsprechend die Versandkosten.

Weitere Informationen
Versandeinstellungen in WooCommerce

WooCommerce Video Turorial
Versandkosten

WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/eE-xjOlHHuQ

Der Beitrag Versandzonen in WooCommerce Teil 1 (2) erschien zuerst auf WooExperte.

WooCommerce Datensicherung mit UpdraftPlus

$
0
0
Updruftplus WooCommerce Anleitung Video-Tutorial

WooCommerce Backup mit UpdraftPlus

Warum regelmäßig WooCommerce-Backups erstellen?

Es gibt zahlreiche Gründe regelmäßig ein Backup von WordPress und WooCommerce durchzuführen. 

  • Ein Update von WooCommerce oder einem Plugin verursacht Probleme
  • Wichtige Daten oder Dateien wurden aus versehen gelöscht
  • Der Shop wurde gehackt
  • Das Theme verursacht Fehler
  • u.s.w.

Probleme und Störungen lassen sich durch (zuvor durchgeführte) Backups leicht beheben und können keine größeren Schäden mehr anrichten. 

Wie oft sollte ein Backup durchgeführt werden?

Bei einem WooCommerce-Shop sollten automatisch tägliche Sicherungen durchgeführt werden. So gehen die Bestelldaten bei einem Deffekt nicht verloren. 
Zusätzlich sollte vor einem Update oder der Anpassung eines Themes immer ein manuelles Backup durchgeführt werden.

Welche Daten sichert UpdraftPlus ab?

UpdraftPlus sichert die Datenbank und alle Dateien von WordPress und WooCommerce ab. 

  • Datenbank
  • Plugins
  • Theme
  • Uploads
  • Andere Verzeichnisse

Wo sichert UpdraftPlus die Dateien?

UpdraftPlus bietet zahlreiche Optionen zum Abspeichern der Daten. Allerdings sind einige Speichermedien nur mit der kostenpflichtigen Version freigeschaltet. 
Kostenlos sind der Speicher über eine FTP-Verbindung auf dem Server und der Speicher in einer Dropbox. 
Wird kein Speichermedium gewählt, speichert UpdraftPlus die Dateien innerhalb eines festgelegten Ordners in der WordPress-Installation (\wordpress\wp-content\updraft).

Was kostet UpdraftPlus?

UpdraftPlus gibt es in einer kostenlosen und in einer kostenpflichtigen Variante. Die kostenlose Variante reicht für für das Absichern der WordPress-Installation und des WooCommerce-Shops aus. Die kostenpflichtige Variante verfügt über zahlreiche nützliche Optionen. Informationen über die  Premiumausstattung gibt es hier.

Video-Tutorial UpdraftPlus

Die folgende Video-Anleitung zeigt die Vorgehensweise bei der Absicherung von WordPress und des WooCommerce-Shops mit UpdraftPlus.

Der Beitrag WooCommerce Datensicherung mit UpdraftPlus erschien zuerst auf WooExperte.

WooCommerce mit CCS Editor optisch anpassen

$
0
0
WooCommerce-mit-CCS-Editor-optisch-anpassen-1024x538

WooCommerce mit einem CCS Editor optisch anpassen

CSS (engl.: Cascading Style) ist eine Stylesheet-Sprache, die das Aussehen von Elementen auf der Website beinflusst. CSS ist eigenlich leicht zu erlernen und auch anzuwenden. Allerdings kann die Einarbeitung für Einsteiger auch umständlich sein und nicht jeder WooCommerce Nutzer möchte sich in dieses Thema einarbeiten.

Was kann CSS?

CSS  verfügt über eine Vielzahl an Optionen das Erscheinungsbild der Website oder des WooCommerce Shops zu beeinflussen. Dies betrifft beispielsweise Schriftarten, Farben, Abstände und die Darstellung von  Elementen. Die Anpassungen über CSS sind dann sinnvoll, wenn das Theme die notwendigen Anpassungen in den Einstellungen nicht anbietet.

Was ist ein Visual CSS Style Editor?

Visual CSS Style Editoren ermöglichen das Design der Website oder von WooCommerce in Echtzeit zu verändern und den eigenen Wünschen anzupassen. Ohne Programmierkenntnisse und ohne Risiko können Sie optische Anpassungen ausprobieren und durchführen. Über einfache Bedienelemente führen Sie die Änderungen durch und das Programm erstellt automatisch den dazugehörigen Code.

YellowPencil: Visual CSS Style Editor

Yellow Pencil ist ein WordPress Visual CSS Style Editor und funktioniert im Frontend der Website, so dass Sie in Echtzeit die Anpassungen überprüfen und bearbeiten können.
Es wurde entwickelt, damit Sie jedes Element eines Themas oder Plugins anpassen können. Das Plugin bietet über 300 Hintergründe, über 600 Schriftarten und über 50 Animationen.
Yellow Pencil gibt es einer kostenlosen Version und einer kostenpflichtigen Version für aktuell $ 26 Dollar.

Plugin: YellowPencil
*Affiliate Link

In einem Blogbeitrag stellt Pressengers (deutschsprachige Newsmagazin zum Thema WordPress) die 8 besten CSS Live Editing Plugins für WordPress vor und geht auf die Funktionen der einzelnen Plugins näher ein.

Video Tutorial

WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt:

Der Beitrag WooCommerce mit CCS Editor optisch anpassen erschien zuerst auf WooExperte.

Die besten WooCommerce Plugins für Warenkorb und Checkout

$
0
0
Die besten WooCommerce Plugins für Warenkorb und Checkout

Die besten WooCommerce Plugins für Warenkorb und Checkout

Zusätzliche Plugins ermöglichen in WooCommerce den Kaufprozess im Warenkorb und im Kassenbereich zu optimieren. Die in diesem Artikel aufgelisteten Erweiterungen können die Abbruchraten in WooCommerce reduzieren und den Kunden während des Bezahlprozesses zu weiteren Einkäufen animieren.

Woocommerce Checkout Addons

WooCommerce Checckout Addons

Das kostenpflichtige Plugin “WooCommerce Checkout Add-Ons” fügt zusätzliche kostenlose oder kostenpflichtige Optionen im Kassenbereich von WooCommerce hinzu.
Z. B. Felder für Expressversand, Geschenkverpackungen oder Produktproben.
Das Plugin ermöglicht den Einsatz unterschiedlicher Feldtypen:

  • Text
  • Textbereich
  • Dropdown-Menü
  • Mehrfachauswahl
  • Radio
  • Checkbox
  • Multi-Kontrollkästchen
  • Datei hochladen

Flexible Woocommerce Checkout Field Editor

Das kostenlose Plugin “Flexible Woocommerce Checkout Field Editor” unterstützt beim Bearbeiten bestehender Felder und dem Hinzufügen neuer Felder im WooCommerce Kassenbereich. 
Die Erweiterung bietet auch  Verknüpfungen der jeweiligen Felder an, so dass z.B. erst nach Anklicken einer bestimmten Option das dazugehörige Textfeld erscheint. Allerdings bietet die Erweiterung nicht die Einbindung kostenpflichtiger Optionen an.

WooCommerce Ajax Cart Plugin

WooCommerce Ajax Warenkorb

Ein Kunde muss in WooCommerce, nach Veränderung der Produktmenge im Warenkorb, den Button “Warenkorb aktualisieren” drücken. Erst danach erscheint die aktuelle Gesamtsumme.  Das kostenlose Plugin “WooCommerce Ajax Cart” aktualisiert automatisch den Warenkorb nach Veränderungen der Produktmenge durch den Kunden. Das Plugin funktioniert sofort nach der Installation und bietet zusätzlich kleine Optionen zur Anpassung des Warenkorbs.

Woo Side Cart

Das kostenlose Plugin “Woo Side Cart” fügt an der Seite im Shop einen zusätzlichen Warenkorb hinzu. Der Kunde kann neben dem neuen Warenkorb Icon die  Anzahl der Produkte im Warenkorb sehen und durch einen Klick auf das Icon eine Sidebar öffnen. 
In der Sidebar sieht der Kunde die Produkte im Warenkorb, kann der Warenkorb öffnen oder auch direckt in den Checkout weitergehen.

WooCommerce Bulk Discount

Das kostenlose Plugin “WooCommerce Bulk Discount” ermöglicht Mengenrabatt auf die Produktpreise in WooCommerce.
Nach Installation der Erweiterung stehen prozentualer Rabatt, pauschaler Rabatt oder Pauschalbetrag als Rabattart zur Verfügung. Der Rabatt kann auf alle Produkte in Woocommerce oder individuelle Produkte angewendet werden.  

Michael Firnkes geht in einem Blogbeitrag auf MarketPress näher auf das Plugin ein:
https://marketpress.de/2014/woocommerce-mengenrabatt/

WooCommerce Cart Messages

Das Plugin “WooCommerce Cart Messages” von YITH Plugins zeigt dem Kunden benutzerdefinierte Nachrichten im Warenkorb und im Checkout an.  
Das Plugin ermöglicht Nachrichten auf Produkte, Kategorien oder auch Nutzerrollen einzugrenzen.
Die Erweiterung gibt es in einer kostenlosen und in einer kostenpflichtigen Version.
Weiter interessante Plugins gibt auf CodeCanyon und WooCommerce.

Newsletteranmeldung direkt in den Checkout

Newsletter WooCommerce

Online Shops die E-Mail-Marketing und Newsletter einsetzen, profitieren von vielen Vorteilen gegenüber anderen Werbeformen. Newsletter sind sehr günstig und können eigenständig erstellt und verwaltet werden. Auch bieten Newsletter eine sehr gute Erfolgskontrolle und ermöglichen Werbemaßnahmen, die kundenspezifische Angebote erhalten können.

Cleverreach
Mit dem Plugin “WooCommerce CleverReach Integration” bietet Hannes Etzelstorfer eine kostenpflichtige Erweiterung für WooCommerce an.

MailChimp
WooCommerce bietet mit dem Plugin”MailChimp for WooCommerce” eine kostenlose Anbindung an MailChimp an (Beispiel im Video).

Newsletter2Go 
Newsletter2Go bietet eine kostenlose Anbindung von Woocommerce an. Es können nicht nur persönliche Daten, sondern auch die Produktedaten aus dem WooCommerce-Shop mit dem Newsletter verknüpfen werden. Allerdings ist dann einmalig eine kostenpflichtige Premium- Newsletter-Vorlage notwendig.

Video Tutorial:

Die besten WooCommerce Plugins für Warenkorb und Checkout

WooCommerce Onlinekurs WooAkademie
Video anzeigen?

Wenn du eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchtest, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter deine Zugriffe speichert und dein Verhalten analysieren kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass du der Anzeige von eingebetteten Videos in deinem Browser zugestimmt hast. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt:

Der Beitrag Die besten WooCommerce Plugins für Warenkorb und Checkout erschien zuerst auf WooExperte.

Viewing all 144 articles
Browse latest View live