Quantcast
Channel: WooExperte
Viewing all 144 articles
Browse latest View live

Lokale WooCommerce-Installation auf dem eigenen Computer

$
0
0

Eine WooCommerce-Testumgebung eignet sich zum Testen neuer Updates, Erweiterungen oder Themes. Auch wird keine weitere Datenbank beim Hoster benötigt (in einigen Tarifen gibt es ja nur eine Datenbank) und natürlich ist eine lokale Installation geschützt vor Angriffen aus dem Internet.

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du eine lokale WooCommerce-Installation anlegst und diese Installation (bei Bedarf) auf deinen Hoster hochladen kannst.

Lokale Installation – wie funktioniert das?

Bei WordPress handelt es sich um kein selbständiges Programm, welches einfach auf einem Computer installiert werden könnte. WordPress benötigt eine Datenbank und einen Webserver, der die Informationen der Software aufarbeitet und bereitstellt. Durch die Installation eines Apache-Webservers und einer Datenbank durch Bitnami auf deinem Computer lässt sich aber WordPress auch auf dem Computer installieren.

Was ist Bitnami?

BitNami stellt fertig konfigurierte, leicht zu installierende Anwendungspakete zum Download bereit. So lässt sich in wenigen Minuten WordPress auf dem eigenen Computer installieren. Es handelt sich dabei um eine sogenannte One-Click Installation die keinerlei technisches Wissen voraussetzt.

Download Bitnami

Bitnami Frequently Asked Questions

Lokale Instalation zu dem Hoster im Internet hochladen

Dein Internetdienstleister stellt alle Informationen bereit, die für eine Installation im Internet notwendig sind.

  • FTP-Zugangsdaten
  • Benutzername
  • Server (Hostname)
  • Name Datenbank
  • Datenbankbenutzer
  • Passwort Datenbank

FileZilla

FileZilla ist ein kostenloser FTP-Client, der Dateien auf den FTP-Server überträgt.

Dowload FileZilla

Video-Anleitung - Lokale WooCommerce-Installation auf dem eigenen Computer

The post Lokale WooCommerce-Installation auf dem eigenen Computer appeared first on WooExperte.


Unterschiedlichen Käufergruppen unterschiedliche Preise in WooCommerce anbieten

$
0
0

Variable Preisgestaltung ist inzwischen ein wichtiges Marketingtool um Kunden für seine Produkte zu gewinnen.

Mit der Erweiterung “Role Based Prices für WooCommerce” ist es möglich die Kunden in unterschiedliche Käufergruppen einzuteilen und dann innerhalb dieser Käufergruppen unterschiedliche Rabatte anzubieten.

Folgende Einstellungen bietet die Erweiterung:

  • Kunden in Kundengruppen einteilen
    Zum Beispiel: Stammkunden, Studenten, Größhändler, Abonnenten, Clubmitglieder, Wiederverkäufer oder auch alle Kunden
  • Staffelpreise
    Mit den Staffelpreisen kann für ausgesuchte Artikel ein Mengenrabatt gewährt werden
  • Produktbezogene Gruppenpreise
    Individuelle produktbezogene Preise für ausgesuchte Kundengruppen
    oder Rabatte auf alle Produkte innerhalb einer Kundengruppe
  • Produkte verstecken/anzeigen
    Anzeigen und Verstecken von Produkten in Abhängigkeit von der Gruppe
  • Festpreis oder Rabatt
    Rabatte können in Form eines Festpreises oder als fixer oder prozentualer Rabatt vergeben werden
  • Shop komplett sperren
    Nur bestimmten Kundengruppen den Zugang zu gewähren

Eine Ausführliche Anleitung und eine Auflistung aller Funktionen findest du hier:
https://marketpress.de/documentation/woocommerce-role-based-prices/ 

Verknüpfung der Kundengruppen und der Nutzerrollen

Kundengruppen sind nicht zu verwechseln mit den WordPress Benutzerrollen.
Benutzerrollen beinhalten Berechtigungen, die sich zum Beispiel auf die Darstellung der Website auswirken.  Kundengruppen beziehen dagegen nur auf die Darstellung oder Preisgestaltung der Produkte in WooCommerce.
Es besteht allerdings die Möglichkeit Kundengruppen und WordPress Benutzerrollen zu verknüpfen.
Daraus ergeben sich interessante Möglichkeiten.

Ein Plugin zur Erstellung und Verwaltung von Benutzerrollen gibt es hier:  User Role Editor

The post Unterschiedlichen Käufergruppen unterschiedliche Preise in WooCommerce anbieten appeared first on WooExperte.

Produktfilter in WooCommerce

$
0
0

Produktfilter in einem Online-Shop erleichtern die Suche nach dem passenden Produkt und erlauben dem Kunden das Sortiment nach seinen eigenen Bedürfnissen zusammenzustellen.

So erlauben Produktfilter zum Beispiel dem Kunden die Preisspanne der angezeigten Produkte festzulegen oder das Sortiment nach unterschiedlichen Attributen wie Farbe, Größe oder Modelle einschränken.

Welche Produktfilter bietet WooCommerce

Von Haus aus bietet WooCommerce die Möglichkeit ohne zusätzliche Erweiterungen Produktfilter im Online-Shop anzuzeigen.

Natürlich gibt es Plugins die einen deutlich größeren Funktionsumfang anbieten, aber weniger ist manchmal mehr und vielleicht reichen die von WooCommerce bereitgestellten Filter schon aus.

Die hier vorgestellten Filter stehen jeweils als Widgets für die Sidebar zur Verfügung. Eine Auflistung aller von WooCommerce bereitgestellten Widgets findet sich in der englischen Anleitung von WooCommerce.
Widgets included with WooCommerce

Preisfilter
Zeigt einen Preisfilter-Schieberegler an, in dem der Kunde die Preisspanne der angezeigten Produkte in der Produktkategorie-Ansicht eingrenzen kann.

Layer Navigation
Zeigt benutzerdefinierte Eigenschaften in einem Widget an, welches die angezeigte Produktübersicht in der Produktkategorie-Ansicht eingrenzt.

Filter für Layer Navigation
Zeigt die eingesetzten Filter so dass Benutzer diese sehen und deaktivieren können.

Produktvorschläge von WooCommerce 

Produktvorschläge sind Filter, die von dem System oder dem Shopbesitzer bereitgestellt werden. Der Kunde hat auf die vorgeschlagene Produktauswahl keine Auswahl. Trotzdem verleiten solche Produktvorschläge nicht selten zum Kauf.

Produkt Schlagwörter
Produkt-Schlagwörter als Wolke dargestellt

Produkte
Zeigt in der Sidebar eine begrentze Auswahl an Produkten. Sortiert nach Datum, Preis, Zufällig oder Verkaufszahlen.

Produktkategorien
Liste oder Dropdown-Auswahl der Produktkategorien

Zuletzt angesehen
Zeigt eine Liste der zuletzt angesehenen Produkte an.

Best bewerteten Produkte
Zeige eine Liste der best bewerteten Produkte im Shop an.

Produktfilter in WooCommerce – Video

Produktfilter in WooCommerce

The post Produktfilter in WooCommerce appeared first on WooExperte.

Kommentar-Tab in WooCommerce entfernen

$
0
0

In WooCommerce besteht – je nach Einstellung – für den Kunden die Möglichkeit einen Kommentar im Shop zu hinterlassen. Im Tab “Bewertungen” sind diese Produktbewertungen dann aufgelistet .  

Allerdings möchte nicht jeder Shopbesitzer dieses Tab anzeigen lassen oder die Bewertungen werden im Shop überhaupt nicht benötigt. 
Mit dem folgendem Snippet ist es ganz einfach dieses Tab im Shop auszublenden.

Wie meistens nutze ich zur Eingabe das Plugin “Code Snippets”, da die Verwaltung der WooCommerce Snippets dadurch erleichtert wird. Anleitung

Vor der Anwendung ist es natürlich möglich, das Snippet im WooCommerce Testshop auszuprobieren.

View the code on Gist.

The post Kommentar-Tab in WooCommerce entfernen appeared first on WooExperte.

Rechnungen erstellen in WooCommerce – Rechnungssoftware im Vergleich

$
0
0

Wie du mit WooCommerce Rechnungen schreibst

Vorgestellt: 10 unterschiedliche Lösungen

Rechnungen oder Lieferscheine automatisch erstellen zu lassen ist inzwischen für den WooCommerce  Shopbetreiber unproblematisch.

Es gibt zahlreiche Lösungen die für WooCommerce geeignet sind und automatisch oder nach Auftrag eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen.

Die hier vorgestellten Programme können deutlich mehr als “nur” Rechnungen oder Lieferscheine schreiben. Alle diese Funktionen aufzulisten würde aber diesen Beitrag sprengen, bei dem ich mich auf die Rechnungserstellung begrenzen möchte. Auch habe ich mich bei der Auswahl auf deutschsprachige Software beschränkt, 

Rechnungserstellung in WooCommerce

WooCommerce bietet keine Rechnungserstellung an

WooCommerce erstellt von Haus aus keine Rechnungen oder Lieferscheine. Die Software versendet lediglich Bestellbestätigungen mit Bestellnummern.
Diese Bestellnummern unterliegen – im Gegensatz zu den Rechnungsnummern – keinen gesetzlichen Regelungen.
Hier ein Beitrag zu diesem Thema:
https://www.facebook.com/wooexperte/posts/586070398236441

Kosten Rechnungserstellung

Brutto oder Netto
Einige Anbieter zeigen die Preise ihrer Rechnungssoftware ohne MwSt an.
Zur besseren Übersicht finden sich in diesem Beitrag aber alle Preise inkl. MwSt.

Grundgebühr
Bis auf eine Ausnahme berechnen die hier vorgestellten Lösungen monatliche oder jährliche Grundgebühren.
Die Kosten einer Rechnungserstellung hängen also von der Anzahl der Bestellungen ab.
Wird zum Beispiel eine Grundgebühr von 5 Euro im Monat erhoben, dann ergibt dies bei 10 Bestellungen im Monat einen Kostenfaktor von 50 Cent pro Rechnung.  Bei 100 Bestellungen kostet die Rechnungserstellung bei der gleichen Software dann nur noch 5 Cent.

Gebühr nur bei Rechnungsstellung
Mit Billbee gibt es eine Lösung ohne Grundgebühr oder Laufzeit. Die Kosten berechnen sich pro erstellter Rechnung. Weitere Aktionen mit einem einmal abgerechneten Auftrag sind dann kostenlos.

Kostenlose Rechnungserstellung
Es gibt auch kostenlose Lösungen.

WooRechnung
Bis zu 25 Rechnungen und 25 Versandmarken pro Monat sind kostenlos.

lexoffice 
Startups, Existenzgründer und Jungunternehmer können lexoffice für 12 Monate kostenlos und ohne Abo-Verpflichtung nutzen.

Schnittstellen

Die Schnittstelle verbindet WooCommerce mit der Rechnungssoftware.
Die Einrichtung der Schnittstelle erfordert keine besonderen technischen Fähigkeiten.
Es gibt Rechnungssoftware mit eigener kostenlosen Schnittstelle zu WooCommerce.
Besteht keine eigene Schnittstelle, so verbindet eine kostenpflichtige Schnittstelle die Rechnungssoftware mit WooCommerce.

Rechnungsstellung in WooCommerce über einem Plugin

German Market

German Market sichert den WooCommerce-Shop rechtlich ab. Zusätzlich bietet die Erweiterung eine integrierte Rechnungserstellung (PDF Rechnungen, Retourenscheine, Stornos) und zusätzlich Schnittstellen zur Anbindung an Buchhaltungssysteme.

Schnittstellen
German Market benötigt als WooCommerce Plugin keine eigenme Schnittstelle, bietet aber zusätzliche Schnittstellen für sevDesk und lexoffice an, die ein Senden der Bestelldaten direkt an die Buchhaltungssysteme ermöglichen.

Lösung unverbindlich ausprobieren
Nicht möglich, es gibt aber sehr gute Erklärvideos.

Kosten
Ab 99€ inkl. MwStim Jahr
Verlängerung 69€ inkl. MwSt im Jahr

Website
https://marketpress.de/shop/plugins/woocommerce-german-market/

WooCommerce Germanized

 

WooCommerce Germanized erweitert WooCommerce um notwendige Funktionalitäten zum rechtssicheren Betrieb auf dem deutschen Markt. Die kostenpflichtige Version ermöglicht zusätzlich das Erstellen von PDF Rechnungen, Stornierungen und Lieferscheinen.

Schnittstellen
WooCommerce Germanized selbst benötigt keine Schnittstelle, bietet aber auch keine Schnittstellen für andere Rechnungssoftware an. Ein Export der eigenen Daten  als CSV und/oder zip-Datei ist möglich.

Lösung unverbindlich ausprobieren
Nicht möglich

Kosten
Ab 69,95 € inkl. MwSt im Jahr
Verlängerung 49,95 € inkl. MwSt im Jahr

Website
https://vendidero.de/woocommerce-germanized

Cloudbasierte Rechnungsprogramme mit kostenloser WooCommerce Schnittstelle

Cloudbasierte Rechnungsprogramme oder Warenwirtschaftssysteme importieren von WooCommerce eingehende Aufträge und erzeugen daraus Rechnungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen und Angebote. Zusätzlich erzeugen einige Anbieter automatisch Versandscheine und Frankierungen oder bieten eine Lagerverwaltung an.

Billbee

Bei Billbee handelt es sich um ein cloudbasiertes Multichannel-Tool, das u.a. eine automatisierte Bestellabwicklung anbietet und Rechnungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen oder Angebote automatisch erzeugt.

Schnittstellen
Billbee verfügt über eine eigene kostenlose Schnittstelle zu WooCommerce.
Zusätzlich sind Anbindungen an externe Systeme möglich (PlentyMarkets, Afterbuy, JTL Wawi, WISO Mein Büro und Orgamax), so dass Billbee auch als Schnittstelle für nachgelagerte Warenwirtschaftssysteme funktioniert.

Lösung unverbindlich ausprobieren
30 Tage kostenlos möglich

Kosten
Keine jährliche Grundgebühr, sondern 8 Cent inkl. MwSt pro Auftragsabwicklung incl. Rechnungserstellung, Zahlungsabgleich, Erstellung von Versandscheine und u.v.m.

Website
https://www.billbee.de/

weclapp

Cloud basierte ERP Software mit CRM, Projektverwaltung, Faktura, Fibu, Warenwirtschaft.

Schnittstellen
weclapp verfügt über eine eigene kostenlose Schnittstelle zu WooCommerce.

Lösung unverbindlich ausprobieren
Kostenloser Test Account für 30 Tage.

Kosten
lexoffice bietet unterschiedliche Pakete an.

Der günstigste Tarif mit Rechnungserstellung gibt es ab 22,60 € inkl. MwSt im Monat.
Dieser Tarif beinhaltet Funktionen wie CRM – Kunden- und Kontaktmanagement u.v.m.

Website
https://www.weclapp.com

WooRechnung

Bei WooRechnung handelt es sich um ein kostenloses WordPress-Plugin, das Bestellungen von WooCommerce zur Website woorechnung.com sendet und dann automatisch eine Rechnung erstellt oder die Daten zur weiteren Bearbeitung an die angebundenen Anbieter weiterleitet.

Schnittstellen

WooRechnung verfügt über eine eigene kostenlose Schnittstelle zu WooCommerce. Zusätzlich sind Anbindungen an externe Systeme möglich (Billomat, Debitoor, easybill, FastBill, Monsum oder sevDesk), so dass WooRechnung auch als Schnittstelle für nachgelagerte Warenwirtschaftssysteme funktioniert.

Lösung unverbindlich ausprobieren
25 Rechnungen und 25 Versandmarken pro Monat sind in WooRechnung kostenlos.

Kosten
25 Rechnungen im Monat kostenlos
Dann gibt es unterschiedliche Pakete
WooStart – 100 Rechnungen für 5 € inkl. MwSt
WooPro – 500 Rechnungen für 15 € inkl. MwSt
WooMax – unbegrezte Anzahl an Rechnungen 25 € inkl. MwSt im Monat


Lösung unverbindlich ausprobieren
Testen mit zu 25 Rechnungen und 25 Versandmarken pro Monat möglich.

Website
https://woorechnung.com/

Cloudbasierte Rechnungsprogramme mit kostenpflichtiger WooCommerce Schnittstelle

FastBill

Bei FastBill handelt es sich um eine Online-Rechnungs- und Kundenverwaltung für kleine Firmen und Selbstständige.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
WP_Rechnungen WooCommerce Edition
WooRechnung

Lösung unverbindlich ausprobieren
Kostenloser Testaccount für einen Monat.

Kosten
FastBill bietet unterschiedliche Pakete an. Eine unbegrenzte Anzahl an Rechnungen incl. Finanzverwaltung gibt es ab 107€ brutto im Jahresabo.

Website
https://www.fastbill.com

lexoffice

Buchhaltung online erledigen mit lexoffice von Lexware. Angebote und Rechnungen schreiben, Online-Banking, Zugriff für Steuerberater möglich u.v.m.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
German Market

Lösung unverbindlich ausprobieren
Kostenloser Test Account für 30 Tage

Kosten
lexoffice bietet unterschiedliche Pakete an.
Der günstigste Teif gibt es ab 8,21 brutto € im Monat

Startups, Existenzgründer und Jungunternehmer können lexoffice für 12 Monate kostenlos und ohne Abo-Verpflichtung nutzen.

Website
https://info.lexoffice.de/lp/v01/

sevDesk

Online-Bürosoftware um Rechnungen & Angeboten erstellen, Buchhaltung zu erledigen mit Kunden- & Lagerverwaltung und viele weitere Funktionen.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
German Market
WooRechnung

Lösung unverbindlich ausprobieren
Kostenloser Test Account für 14 Tage

Kosten
sevDesk bietet unterschiedliche Pakete an.
Den günstigsten Tarif gibt es ab 7,90 EUR brutto im Monat.

Website
https://sevdesk.de/

debitoor

Kundenrechnungen professionell und einfach erstellen. Das Rechnungsprogramm Debitoor hilft dir – Schritt für Schritt – die perfekte Rechnung zu erstellen.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
IEX ApS
WooRechnung
DM.Connector

Lösung unverbindlich ausprobieren
7 Tage lang unverbindlich ausprobieren. Kostenloser Support.

Kosten
4,76 € im Monat brutto für 100 Rechnungen im Jahr
9,52 € im Monat für 400 Rechnungen im Jahr

Website
https://debitoor.de

Billomat

Mit Billomat kannst du Rechnungen, Angebote und Belege einfach online erstellen!

Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
German Market
WooRechnung

Lösung unverbindlich ausprobieren
60 Tage
Achtung! Tarif wird am Ende der Testphase von 60 Tagen automatisch verlängert.

Kosten
Günstigster Tarif 12 Monate
ca. 60€ brutto für 300 Dokumente im Jahr

Website
https://easybill.de.de

Rechnungserstellung auf dem eigenen PC mit Verbindung zu WooCommerce

Rechnungsprogramme oder Warenwirtschaftssysteme auf dem eigenen PC  importieren von WooCommerce eingehenden Aufträge und erzeugen daraus Rechnungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen und Angebote.

Der Vorteil liegt darin, dass die sensiblen Shopdaten auf dem eigenen PC verwaltet werden

orgaMAX

orgaMAX ist ein Komplettpaket für die anfallenden Verwaltungsaufgaben im geschäftlichen Bereich für kleine Unternehmen und Freiberufler.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle.

Kostenpflichtige Schnittstelle
https://www.netzspitze.de/shop/
Datenexport von billbee
https://www.billbee.de/Wiki/Wiki/Index/16?title=Datenexport-zu-WISO-Mein-B%C3%BCro-und-Orgamax

Lösung unverbindlich ausprobieren
Einfach Demoversion herunterladen und direkt starten.
Der Testzeitraum endet nach 30 Tagen automatisch.

Kosten
Software mieten: Der günstigste Tarif gibt es ab 192,78 € im Jahr
Software kaufen: Der günstigste Tarif gibt es ab 236,81 €

Website
https://www.deltra.com

WISO Mein Büro 365

Büro-Software für Nicht-Kaufleute. Angebote und Rechnungen erstellen mit wenigen Klicks. Und das mit den Formatierungsmöglichkeiten einer Textverarbeitung gepaart mit dem Komfort einer Büroanwendung.

Schnittstellen
Die Software verfügt über keine eigene WooCommerce Schnittstelle. 

Kostenpflichtige Schnittstelle 
https://www.netzspitze.de/shop/
Datenexport von billbee
https://www.billbee.de/Wiki/Wiki/Index/16?title=Datenexport-zu-WISO-Mein-B%C3%BCro-und-Orgamax

Lösung unverbindlich ausprobieren
Einfach Demoversion herunterladen und direkt starten.
Der Testzeitraum endet nach 30 Tagen automatisch.

Kosten
Software kaufen: Der günstigste Tarif gibt es ab 49,95 € brutto

Website
https://www.deltra.com

Auflistung Rechnungs-Schnittstellen WooCommerce

German Market

Schnittstellen WooCommerce
sevDesk und lexoffice

dmConnector

Schnittstellen WooCommerce

Die Software bietet über 40 Schnittstellen an. Eine Auflistung findet sich auf der Website.

Billbee

Schnittstellen WooCommerce

PlentyMarkets, Afterbuy, JTL Wawi, WISO Mein Büro und Orgamax

WP_Rechnungen

Schnittstellen WooCommerce

FastBill

Netzspitze

Schnittstellen WooCommerce

WISO Mein Büro und Orgamax

The post Rechnungen erstellen in WooCommerce – Rechnungssoftware im Vergleich appeared first on WooExperte.

Rechnungen erstellen mit Billbee

$
0
0

Bei Billbee handelt es sich um ein cloudbasiertes Multichannel-Tool, das u.a. eine automatisierte Bestellabwicklung anbietet und Rechnungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen oder Angebote automatisch erzeugt.

Rechnungen erstellen mit WooCommerce und Billbee

Was kostet Billbee
Billbee kostet 8 Cent je Rechnung 8 Cent inkl. MwSt. pro Auftragsabwicklung incl. Rechnungserstellung.

Schnittstelle zu WooCommerce
Billbee verfügt über eine eigene kostenlose Schnittstelle zu WooCommerce.
Zusätzlich sind Anbindungen an externe Systeme möglich, so dass Billbee auch als Schnittstelle für nachgelagerte Warenwirtschaftssysteme funktioniert.

Rechnungen erstellen mit WooCommerce und Billbee

Billbee bietet deutlich mehr als nur Rechnungserstellung. In diesem Beitrag geht es allerdings ausschließlich über die Rechnungserstellung von Billbee bei Bestellung in WoCommerce.
Billbee bietet als Multichannel-Tool die Möglichkeit an mehrere Shops oder Marktplätze zu verwalten. So ist es also auch möglich unterschiedliche WooCommerce-Shops in Billbee einzubinden und dann von dem System individuelle auf den Shop zugeschnittene Rechnungen und Rechnungs-Emails erstellen zu lassen.
Billbee bietet die Möglichkeit die Aufträge von Billbe automatisch von WooCommerce einlesen zu lassen und auch die Rechnungserstellung und den Versand zu automatisieren.
Durch die 30tägige Testphase ist ein ausführliches Testen der Funktionen möglich.
In meinen Test funktionierte die Rechnungserstellung von WooCommerce Bestellungen in WooCommerce immer ohne Probleme. Bei Rückfragen bekam ich immer schnelle, freundliche und kompetente Unterstützung.
Billbee bietet gute Anleitungen und auch gut verständliche Video-Tutorials.

In dem folgenden Video teste ich die Erstellung von WooCommerce Rechnungen über Billbee in unterschiedlichen Varianten und zeige die Anbindung der Software an den Onlineshop.

The post Rechnungen erstellen mit Billbee appeared first on WooExperte.

Rechnungen erstellen mit WooRechnung und WooCommerce

$
0
0

WooRechnung ermöglicht automatisiert Rechnungen aus beliebig vielen WooCommerce Shops zu erstellen und bei Bedarf die Rechnungsdaten direkt an nachgelagerte Buchhaltungsprogramme weiterzuleiten. Zusätzlich ist die Erstellung von Versandmarken über shipcloud integriert.

Was kostet WooRechnung

WooRechnung ist der einzige Rechnungsanbieter, der dauerhaft bis zu 25 Rechnungen pro Monat kostenlos erstellt.

Darüber hinaus gibt es folgende Tarife:
WooStart für 5,- € / Monat inkl. MwSt für 100 Rechnungen
WooPro für 15,- € / Monat inkl. MwSt für 500 Rechnungen
WooMax für 25,- € / Monat inkl. MwSt für unbegrenzte Rechnungen

Schnittstelle zu WooCommerce
Der Anbieter stellt ein kostenloses Plugin als Schnittstelle zwischen WooCommerce und WooRechnung zur Verfügung.
Über WooRechnung ist eine Anbindung an nachgelagerte Warenwirtschaftssysteme möglich. (Billomat, Debitoor, easybill, FastBill, Monsum by FastBill, sevDesk)

Rechnungen erstellen mit WooCommerce und WooRechnung

WooRechnung erstellt entweder automatisch Rechnungen für WooCommerce oder dient als Schnittstelle für angebundene Rechnungsanbieter.

In der folgenden Anleitung zeige ich die Erstellung von WooCommerce-Rechnungen direkt über WooRechnung.
WooRechnung bietet ein individueles Rechnungsdesign an und über das mitgelieferte Plugin  ist ein automatisierte Abwicklung der Rechnungserstellung möglich. Der Versand der Rechnungen erfolgt über WooCommerce.
Ein Export der Rechnungen auf den eigenen Computer  ist über die Bestellverwaltung in WooCommerce oder der Website WooRechnung.de möglich.

Website
WooRechnung.de

The post Rechnungen erstellen mit WooRechnung und WooCommerce appeared first on WooExperte.

Regionaler Versand nach PLZ und Versandkosten für deutsche Inseln

$
0
0

Die WooCommerce Versandzonen bieten eine große Anzahl an Versandmöglichkeiten. In dieser Anleitung steht der regionale Versand und der Versand an deutsche Inseln im Vordergrund.
(Einige Paketanbieter verlangen einen Inselaufschlag).

In der Anleitung Versandzonen in WooCommerce Teil 1 erkläre ich die Vorgehensweise bei der Einrichtung der Versandzonen.
In der Anleitung Versandzonen in WooCommerce Teil 2 erkläre ich anhand praktische Beispiele den Einsatz von Versandzonen in WooCommerce. Zum Beispiel bei kostenlosen Versand.

 

 

Was bedeutet regionale Versand oder Inselversand

WooCommerce berechnet im Regelfall die Versandkosten nach dem Land des Käüfers.
Bei bestimmten Produkten macht es aber Sinn noch zusätzlich regionale Versandkosten anzubieten.
Dann erfolgt die Berechnung der Versandkosten nach PLZ.
Dies könnte zum Beispiel für ein Tiergeschäft vorteilhaft sein, das seine Kunden in der Umgebung mit Tierfutter beliefert.

Der Inselversand kommt meistens bei erhöhten Versandkosten zum Einsatz. Einige Paketanbieter verlangen „Inselzuschläge“, die dann über die Versandzone „Inselversand“ an den Kunden weitergegeben werden könnte.

Was ist zu beachten

 

Eigentlich sind die Einstellungen für den Versand nach „PLZ“ sehr einfach und trotzdem erhalte ich immer wieder verzweifelte Nachfragen.
Der Fehler liegt in der falschen Reihenfolge in den Versandzonen. WooCommerce behandelt die obere Versandzone immer vorrangig. Steht also die deutsche Versandzone vor der regionalen Versandzone, so erhält der Kunde immer die deutschen Versandkosten, da der Kunde ja auch in Deutschland wohnt und die deutsche Versandzone bei der Berechnung der Versandkosten bevorzugt wird.

 

Video Tutorial

Regionale Versandkosten und Inselversand für WooCommerce

The post Regionaler Versand nach PLZ und Versandkosten für deutsche Inseln appeared first on WooExperte.


PayPal Sandbox – Anleitung WooCommerce

$
0
0
PayPal Sandbox WooCommerce

 

PayPal vor der Freigabe in WooCommerce zu testen ist aus zwei Gründen sinnvoll.
Erstens, um zu überprüfen ob die Zahlungsweise PayPal überhaupt in WooCommerce funktioniert.
Zweitens, um den Ablauf nach der Bestellung über PayPal in WooCommerce zu überprüfen.
Zum Beispiel, wie verhält es sich mit dem Bestellstatus oder welche E-Mail erhält der Kunde nach der Bestellung.

Was ist die PayPal Sandbox ?

Bei der PayPal Sandbox handelt es sich um eine abgesicherte Testumgebung für Bestellungen über PayPal. Über Testkonten ist es möglich den Bestellvorgang und die Zahlung zu simulieren.

Die PayPal Testumgebung besteht aus zwei Bereichen

 

Entwickler Portal

Im Developer-Portal ist ein Anlegen und Verwalten der Test-Accounts möglich.
Die dort hinterlegten E-Mail Adressen können erfunden sein, da die Mails nur innerhalb der Testumgebung zum Einsatz kommen.

Developer-Portal
https://developer.paypal.com

Abgesicherte Testumgebung (Sandbox)

Die Sandbox gleicht einem echten Paypal-Konto. Zur Nutzung der Sandbox müssen zuvor Test-Accounts im Entwickler Portal angelegt worden sein.

Sandbox
https://www.sandbox.paypal.com/

Video Tutorial
PayPal Sandbox – Anleitung WooCommerce

The post PayPal Sandbox – Anleitung WooCommerce appeared first on WooExperte.

Bearbeitung der Produkte in WooCommerce über eine Tabelle

$
0
0
PayPal Sandbox WooCommerce

Die Bearbeitung der Produkte über eine Tabelle ist gegenüber der klassischen Produktbearbeitung in WooCommerce schneller und übersichtlicher. 

 

Das Anlegen und Bearbeiten der Produkte erfolgt direkt in der Tabelle. Die Eingabe der Daten ist über mehrere Produkte oder Zeilen hinweg möglich. Auch das Anlegen oder Bearbeiten der variablen Produkte in WooCommerce erfolgt innerhalb der Tabelle.

Bei WooCommerce Advanced Bulk Edit handelt es sich um eine kostenpflichtige Erweiterung, die sich aber schon bald durch ihre extreme Zeitersparnis beim Verwalten der Produkte amortisiert.

Die Tabelle ist individuell einstellbar und WooCommerce Produkte sind zur besseren Übersicht sortier- und ausblendbar.

Über 44  ProduktFelder sind in der Tabelle einstellbar und auch das Hinzufügen zusätzlicher Produktfelder ist möglich.

Bearbeitung

  • Einfache Produkte
  • Variable Produkte
  • Individuell oder in der Gruppe

Eigenschaften:

  • Filtern von Produkten zur besseren Ansicht
  • Anhängen und Ersetzen von Texten
  • Anpassungen von Werten
  • Verkaufspreis einfügen und anpassen
  • Kategorien hinzuzufügen und entfernen
  • Attribute hinzuzufügen und entfernen
  • Felder kopieren
  • SKU einfügen
  • Anzeigen undaausblenden von Produktfeldern (Spalten)
  • Erstellen von Produkten und Variationen
  • Löschen Produkte / Varianten
  • Benutzerdefinierte Metafelder Drittanbietern
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Taxonomien
  • Editierbare Attribute wie verschiedene Spalten
  • Export-Produkte in eine CSV-Datei

WooCommerce Advanced Bulk Edit

Plugin: http://bit.ly/2bzRAvi

 

 

 

 

Video Tutorial

WooCommerce Advanced Bulk Edit

 

 

 

 

 

The post Bearbeitung der Produkte in WooCommerce über eine Tabelle appeared first on WooExperte.

Optimieren der Suchergebnisse für WooCommerce

$
0
0

Die Standard Suchfunktion von WordPress durchsucht nach Eingabe eines Suchwortes alle Titel oder Inhalte nach dem Suchbegriff.

Der Kunde eines WooCommerce-Shops erwartet jedoch von dem Suchergebnis eine Auswahl an relevanten Produkten und keine Suchergebnisse aus Überschriften oder Beiträgen.

Optimieren der Suchergebnisse für WooCommerce

Durch die kostenlose Erweiterung Relevanssi ist es möglich, die Suche auf WooCommerce Produkte zu beschränken.
Zusätzlich bietet das Plugin noch weitere Optionen zur Optimierung der Suche an.

  • Sortierung der Suchergebnisse nach Relevanz
    Die Standard-Wordpress-Suche sortiert die Suchergebnisse chronologisch. Relevanssi ermöglicht das Sortieren der Ergebnisse nach individuellen Einstellungen.
  • Unscharfe Suche
    Ergibt der Suchbegriff kein genaues Ergebnis, zeigt Relevanssi auch Ergebnisse in denen nur ein Teil des Suchbegriffs vorkommt.
  • Stopp-Wörter
    Du kannst eine Liste mit Wörtern anlegen, die keine Berücksichtigung finden.

…. und noch viele weitere nützliche Funktionen

Zusätzliche Erweiterungen für die Suche in WooCommerce

Sollte die Standard-Suchfunktion für WooCommerce nicht mehr ausreichen, helfen zusätzliche Plugins die WooCommerce Suchfunktion zu verfeinern und auszubauen.

Filter Custom Fields & Taxonomies

Mit Unterstützung dieser Erweiterung ist es möglich, einen Suchfilter erstellen, mit denen der Besucher die Produktsuche eingrenzen kann und seine Produkte schnell findet.
Eine deutsche Anleitung von Webentwickler-Oase gibt es hier

Instant Search + for WooCommerce Search

Bei Instant Search handelt es sich um einen Cloud-Service, der seinen Dienst für bis zu 50 Produkte kostenlos zur Verfügung stellt. Die Suche findet durch die Cloud im Hintergrund statt und spart Ressourcen auf dem eigenen Server.

Einen deutschen Artikel zu dieser Erweiterung findest du in dem Blogbeitrag von MarketPress (Plugins angetestet: Instant Search for WooCommerce – Echtzeit-Suche für deinen Shop).


Advance Products Search for WooCommerce

Diese kostenpflichtige Erweiterung beschleunigt und erweitert die Suche in WooCommerce. Der Kunde erhält u.a. schon während der Suche Vorschläge mit Bildern.  Die Erweiterung verfügt u.a. über Kategorie Filter und Schlagwörter Filter.

 

 

Advance Products Search for WooCommerce

Die kostenpflichtige Erweiterung von WooCommerce hilft , die Relevanz der Produkte in den Suchergebnissen zu verbessern. Schnelle Ergebnisse helfen Besuchern ihre gesuchten Produkte schneller zu finden.

WooCommerce Tutorial

Optimieren der Suchergebnisse für WooCommerce  die mit der kostenlosenErweiterung Relevanssi

The post Optimieren der Suchergebnisse für WooCommerce appeared first on WooExperte.

Versandlabels in WooCommerce mit shipcloud

$
0
0

Mit shipcloud kannst du direkt aus WooCommerce Versandaufträge und Versandetiketten erstellen lassen.

shipcloud arbeitet mit den größten Verbandsdienstleistern zusammen und du kannst dich bei jeder Bestellung für den jeweils günstigsten Tarif entscheiden.
Durch shipcloud bist unabhängig gegenüber einzelner Paketdienste. Du kannst aber auch schon bestehende Verträge in shipcloud einbinden und so weiterhin (eventuell günstigere) ausgehandelte Konditionen mit deinem Verbandsdienstleister nutzen.

Unterstützte Verbandsdienstleister: DHL,Hermes, FedEx, Lifery, UPS, TNT u.v.a.
Eine Liste der Versandanbieter und der unterstützen Versandmarkengrößen gibt es hier.

Sendungsverfolgung

Eine Sendungsverfolgung steht mit der Erstellung einer Versandmarke über shipcloud automatisch zur Verfügung.  Den Link für die individuelle Sendungsverfolgung kanst du z.B. deinem Kunden in deiner Versandbestätigung senden. So fühlt sich der Kunde immer gut informiert und kann den Standort seines Pakets jederzeit nachvollziehen.

Kosten

Neben einer monatlichen Grundgebühr, die sich durch das ausgewählte Abonnement ergibt, fallen Kosten für die Erstellung von Versandmarken an.

Basic 100 (1000 API-Anfragen): 9,99 Euro pro Monat
Plus 500 (3000 API-Anfragen): 24,90 Euro pro Monat
Premium 1000 (Unbegrenzte API-Nutzung): 49,90 Euro pro Monat

Kostenloser Test

Das Basic-Abonnement steht einen Monat lang ohne Grundgebühr zum Testen bereit. Allerdings werden natürlich die erzeugten Versandmarken nach Ablauf des Monats abgerechnet.

Vertragslaufzeit?

Eine Kündigung ist monatlich zum Ende des Abrechnungsmonats möglich.

Kostenlose Erweiterung

WooThemes bietet ein kostenloseses Plugin zur Nutzung von shipcloud an. Das Plugin ermöglicht die Anbindung an die shipcloud.io-API und somit das automatisierte Erstellen von Versandmarken.
https://www.woothemes.com/products/woocommerce-shipcloud/

Zahlungsarten

Allen Neukunden steht neben der Kreditkartenzahlung (MasterCard und Visa) auch PayPal als Zahlungsmittel bei der Anmeldung zur Verfügung.

Ein Video erklärt  die Erstellung der Versandmarken mit shipcloud in WooCommerce

The post Versandlabels in WooCommerce mit shipcloud appeared first on WooExperte.

WooCommerce updaten oder lieber noch einige Zeit warten?

$
0
0

WooCommerce updaten oder lieber noch einige Zeit warten?

Viele Gründe sprechen dafür, mit dem Update noch abzuwarten.

Regelmäßige Updates dienen der Verbesserung und Optimierung von WooCommerce.
Es gibt dabei zwei unterschiedliche Arten an Updates.

 

Kleine Updates

Kleine Updates dienen zur Schließung von Sicherheitslücken oder Lösen von Problemen der Software. Diese Updates erscheinen nach Bedarf und führen im Regelfall keine großen Änderungen in der Struktur von WooCommerce durch. Zu erkennen ist ein kleines Update an Änderung der Revisionsnummer.

Beispiel: 2.7.1 – 2.7.12 – 2.7.2

 

 

Haupt Updates (Major – Update)

Bei Woocommerce gibt es zweimal jährlich ein Major – Update mit der Einführung neuer Funktionen und Änderungen an der Programmstruktur. Diese Updates sind immer sehr heikel, da sich Themes und Erweiterungen erst auf die neuen Anforderungen einstellen müssen.
Zu erkennen ist ein Major – Update ebenfalls an der Versionsnummer.
Diesmal ändern sich die Haupt Versionsnummer und die Neben Versionsnummer.
Beispiel 2.7 – 2.8 –  2.9

 

 

Probleme mit einem  Update 

 

 

  • Mögliche Probleme bei WooCommerce selbst
    Jede Hauptversion von WooCommerce wird unzählige Male getestet. Trotzdem finden diese Test nicht in deinem Shop  statt und es können noch zahlreiche Probleme mit deinen Erweiterungen oder dem Theme auftreten.
  • Probleme mit der Kompatibilität bei Erweiterungen und Themes
    Nicht alle Themes und Plugins sind schon kompatibel mit dem Update von WooCommerce.
  • Update auf einen Live-Shop
    Selbst wenn das Theme und die Erweiterungen mit WooCommerce kompatibel sind, kann das Update zu Problemen im Online-Shop führen

Der richtige Weg für ein Update

 

  • Abwarten und Beobachten
    Du musst nicht sofort aktualisieren, auch wenn du die neuen Funktionen schnell ausprobieren möchtest.
    In dem Changelog von WooCommerce ist zu erkennen, ob die Version schon länger stabil ist oder ob in kurzen Zeitabständen immer wieder Updates zur Verfügung stehen.
    Erst nach einigen Tagen ohne nachgeschobene Updates kann von einer stabilen Version ausgegangen werden.
    Auch in den Foren der Themes oder Plugins gibt es Hinweise auf Probleme mit dem Update.
    https://de.wordpress.org/plugins/woocommerce/changelog/ 

  • Probiere das Update in einer Testumgebung aus  
    Wenn möglich solltest du zuerst  auf deinem Server oder Lokal auf deinem Computer eine funktionsfähige Kopie deines Shops aufspielen und dort das Update von WooCommerce testen.

  • Backup durchführen
    Regelmäßig Backups sind bei WordPress und WooCommerce lebensnotwendig und ersparen im Notfall viel Zeit und Ärger. Diese Regel ist vor einem Update besonders wichtig. Kein Update ohne ohne voriges Backup.
  • Update auf einen Live-Shop
    Wenn alle Erweiterungen und Themes kompatibel sind, du eventuell in einer Testumgebung getestet hast und die ersten Tage vergangen sind, dann kannst du endlich dein Update aufspielen.
    Zur Sicherheit danach die Funktionen des Shops überprüfen und Testbestellungen durchführen.

Ausgenommen sind Updates, die kritische Sicherheitslücken beheben. Diese Updates bitte schnellstmöglich aufspielen, zuvor aber immer ein Update durchführen. 

The post WooCommerce updaten oder lieber noch einige Zeit warten? appeared first on WooExperte.

WooCommerce Kreditkartenzahlung mit Stripe

$
0
0

Was ist Stripe?

Stripe ist ein Zahlungsanbieter, der ohne Grundgebühr die Anbindung von Kreditkartenzahlung im Onlineshop ermöglicht. Es handelt sich also um einen Dienstleister, der als Vermittler zwischen dem Shop und dem Geldinstitut dient. Eine zusätzlich Anmeldung bei den jeweiligen Kreditkarten-Anbietern wie Visa oder Master Card ist nicht notwendig.

Bietet Stripe außer Kreditkarten noch andere Zahlungsmöglichkeiten an?

Stripe bietet unter anderem auch Sofortüberweisung oder Lastschrift an, allerdings noch nicht über das Plugin in WooCommerce.

Benötigen Kunden für die Bezahlung einen  Stripe-Account?

Kunden benötigen kein eigenes Stripe-Konto. Allerdings natürlich gültige Kreditkarten.

Welche Voraussetzungen muss WooCommerce für Stripe erfüllen?

Stripe verlangt von der Website eine sichere SSL-Verschlüsselung.
SSL (Secure Sockets Layer)-Zertifikate sind ein wesentlicher Bestandteil der Shop-Sicherheit.
Wird die Website mit SSL-Zertifikat im Internet vom Kunden aufgerufen, so erfolgt die Übertragung der Daten vom Computer zum Server verschlüsselt.
Kundeninformationen, Kreditkarteninformationen und alle anderen wichtigen Daten sind so vor Hackern geschützt.
Viele Hosting Anbieter bieten inzwischen kostenlose SSL-Zertifikate an.

Hier gibt es eine Anleitung zur Einrichtung eine SSL-Zertifikats in WooCommerce.

Auszahlung Stripe

Stripe zahlt frühestens 7 Tage nach Zahlungseingang das Geld aus.
Basierend auf einem Zeitplan in den Einstellungen überweist Stripe dann das Geld auf das Bankkonto.

Was kosten Rückzahlungen?

 

In Stripe sind Rückzahlungen kostenlos. Nach der Rückerstattung wird die Transaktionsgebühr für die Zahlung erstattet.

Kosten Stripe

Stripe verlangt keine Anmeldegebühren oder monatliche Grundgebühren.

Kosten für europäische Karten

1,4 % + 0,25 € pro Abrechnung

Kosten für außereuropäische Karten

2,9 % + 0,25 € pro Abrechnung

Bei einer Bestellung  von 30 Euro fallen bei Stripe Gebühren von 67 Cent an.
Im Vergleich dazu entstehen bei einer Bestellung von 30 Euro bei  PayPal Plus Gebühren von 92 Cent.

Bei einer Bestellung von 100 €  fallen bei Stripe Gebühren von 1,65 Euro an.
Im Vergleich dazu entstehen bei einer Bestellung von 100 Euro bei  PayPal Plus Gebühren von 2,25 Euro..

 

Unterschied im Checkout zu PayPal

Bei einer Bezahlung über PayPal findet der Zahlungsprozess bei PayPal, also außerhalb des Shops statt. Bei Stripe bleibt der Kunde auch während der Zahlung im Checkout des Shops.

Video Anleitung

WooCommerce Kreditkartenzahlung mit Stripe

WooCommerce Lernvideos

Billbee WooCommerce

FastBill WooCommerce

Theme Forest WooCommerce

WooRechnung

The post WooCommerce Kreditkartenzahlung mit Stripe appeared first on WooExperte.

Versandeinstellungen in WooCommerce 3

$
0
0

Versandeinstellungen in WooCommerce

WooCommerce bietet in seinen Versandeinstellungen umfangreiche Möglichkeiten die Versandkosten individuell einzustellen.

Welche Optionen zur Berechnung der Versandkosten in WooCommerce zur Verfügung stehen, zeigt der folgende Artikel.

Wie berechnet WooCommerce die Versandkosten?

WooCommerce berechnet die Versandkosten pauschal und innerhalb selbst definierter Versandzonen.

Innerhalb dieser Versandzonen ist es dann zusätzlich möglich die Versandkosten durch Versandklassen in einzelne Gruppen aufzuteilen.

Zusätzlich gibt es in den Versandzonen noch die Versandarten Kostenlose Lieferung und Abholung vor Ort.

Was sind WooCommerce Versandzonen?

Versandzonen sind in WooCommerce geographische Regionen in denen der Versand stattfindet.
Die Anzahl der Versandzonen ist nicht begrenzt und nach eigenen Vorstellungen zusammenstellbar.

Beispiele

Versandzone Deutschland = Versand innerhalb von Deutschland

Versandzone Europa = Versand nach Österreich, Frankreich und Spanien

Regionaler Versand = Versand nach PLZ

Versandarten in WooCommerce

Versandarten stehen nur innerhalb der Versandzonen in WooCommerce zur Verfügung.

Versandart No 1

Versandkostenpauschale

Die Versandkostenpauschale berechnet innerhalb der Versandzonen einen einheitlichen Versandkosten Preis.

Die Versandkostenpauschale unterscheidet dabei nicht die Art oder Anzahl der Produkte.

Jede Versandzone erhält seine eigene Versandkostenpauschale

Beispiel Versandkostenpauschale (ohne Versandklasse)

Versandzone Deutschland

4,90 € Versandkosten für alle Produkte

Versandzone Europa

9,90 € Versandkosten für alle Produkte

 

Versandart No 2

Kostenlose Lieferung

 

Die Kostenlose Lieferung gibt es in WooCommerce für den Kunden mit oder ohne Bedingungen.


Kostenlose Lieferung ohne Bedingungen

Alle Produkte gibt es versandkostenfrei.
Zum Beispiel an besonderen Tagen oder zu besonderen Anlässen.

 

Kostenlose Lieferung mit Bedingungen 

Mindestbestellwert

Ab einem bestimmten Einkaufswert erhält der Kunde den kostenlosen Versand angeboten.

Gutschein

Durch die Eingabe eines Coupons erhält der Kunde den kostenlosen Versand.

Ausgewählte Produkte

Nur beim Kauf bestimmter Produkte gibt es kostenlosen Versand.

Ausgewählte Kunden

Nur zuvor festgelegte Kunden erhalten den kostenlosen Versand.

Zeitliche Eingrenzung

Der kostenlose Versand gilt nur bis Tag X

 

Versandart No 3

Abholung vor Ort

Abholung vor Ort eignet sich vor allem für Onlineshops mit angeschlossenem Verkaufsladen.

 

 

Was sind WooCommerce Versandklassen?

Versandklassen ermögliche das Zusammenfassen von Produkten ähnlichen Typs für die Versandkosten.

Beispiele

  • Paket
  • Päckchen
  • Sperrgut

Jede Versandklasse erhält dann in den Versandzonen individuelle Preise. Ein Versand in Deutschland kostet bekanntermaßen weniger als ein Versand ins Ausland.

Die individuelle Zuordnung der Versandklasse erfolgt dann direkt im Produkt.

Table Rate Shipping

Eine Berechnung der Versandkosten nach Stückzahl oder Gewicht sind über die WooCommerce Grundeinstellungen nicht möglich.

Dafür sind zusätzliche Erweiterungen notwendig:
Zum Beispiel
Table Rate Shipping for WooCommerce.

Video Anleitung

Video-Tutorial über WooCommerce Versandeinstellungen mit Praxis-Beispielen.

WooCommerce Video-Trainings WooAkademie

WooCommerce Lernvideos
Billbee WooCommerce

Theme Forest WooCommerce

Billbee WooCommerce

The post Versandeinstellungen in WooCommerce 3 appeared first on WooExperte.


Berechnung der WooCommerce Versandkosten nach Stückzahl

$
0
0

WooCommerce berechnet seine Versandkosten über Versandkostenpauschalen. Zusätzlich ist noch die Einrichtung einer Kostenlosen Lieferung und Abholung Vor Ort möglich. Versandklassen ermöglichen zusätzlich das Zusammenfassen von Produkten ähnlichen Typs für den Versand.

Weiter Informationen über die WooCommerce Versandeinstellungen gibt es hier.

Eine Berechnung der Versandkosten nach Stückzahl oder Gewicht ist in WooCommerce nicht vorgesehen.

Wie die Berechnung nach Stückzahl in WooCommerce mit Hilfe kostenloser Erweiterungen und eines kleinen Tricks trotzdem funktioniert, beschreibt der folgende Beitrag.

Welche kostenlosen zusätzlichen Plugins sind notwendig?

Flexible Shipping for WooCommerce

Das Plugin Flexible Shipping for WooCommerce ist in einer kostenpflichtigen und in einer kostenlosen Version erhältlich. Die kostenlose Version ermöglicht eine Berechnung der Versandkosten nach Gewicht und Warenwert.  

https://de.wordpress.org/plugins/flexible-shipping/

Booster for WooCommerce

Auch Booster for WooCommerce gibt es in einer kostenlosen und kostenpflichtigen Version. Das Plugin erweitert WooCommerce um zahlreiche Funktionen. Unter anderem kann die Erweiterung nicht benötigte Informationen deaktivieren.

https://de.wordpress.org/plugins/woocommerce-jetpack/


So funktioniert die Berechnung der Versandkosten in WooCommerce nach Stückzahl

Durch die Installation des Plugins Flexible Shipping for WooCommerce finden sich in den WooCommerce Versandzonen neue Versandarten zur flexiblen Berechnung der Versandkosten. 

Da aber bei die kostenlose Version von Flexible Shipping for WooCommerce  keine Stückzahl zur Berechnung der Versandkosten zur Verfügung steht, wird zur Berechnung das Gewicht verwendet.  Jedes Produkt ist gleichgestellt mit 1 kg.

1 Produkt = 1 kg

Beispiel:

Die Versandkosten in WooCommerce berechnen sich je Flaschen-Versandkartons. In einen Karton passen max. 6 Flaschen. Der Kunde kann sich die Flaschen selbst zusammenstellen und zahlt seine Versandkosten je nach Anzahl der benötigen Kartons

1 – 6 Produkte = Kosten 9 € Versandkosten
7- 12 Produkte = Kosten 18 € Versandkosten

Einstellungen Produkt

Damit die Berechnung mit der Stückzahl funktioniert, muss bei den Produkten ein Gewicht von 1 kg hinterlegt sein sein.
Die Einstellmöglichkeiten finden sich in den Produkt-Einstellungen, im Reiter Versand.

Gewicht auf der Website ausblenden 

Es gibt unterschiedliche Optionen das „falsche Gewicht“ von 1 kg in der Produktbeschreibung auszublenden.
Über Booster for WooCommerce ist es einstellbar, die Angaben des Gewichtes in WooCommerce auszublenden zu lassen.
Das richtige Gewicht sollte – wenn notwendig – in die Beschreibung stehen.

Video Anleitung

Video-Tutorial über WooCommerce Versandeinstellungen mit Praxis-Beispielen.

WooCommerce Video-Trainings WooAkademie

WooCommerce Lernvideos
Billbee WooCommerce

Theme Forest WooCommerce

Billbee WooCommerce

The post Berechnung der WooCommerce Versandkosten nach Stückzahl appeared first on WooExperte.

OnPage Analyse für den Webshop

$
0
0

Ihr bester Verbündeter heißt Google

Wer heutzutage erfolgreich mit seinem Webshop sein möchte sollte sich mit der Suchmaschine Google verbünden. Fast alle Reisen im Internet beginnen hier. Mal ist der MP3 Player kaputt, mal möchte ich mich über die neuesten Strompreise informieren. Wenn Sie mit Ihren Angebot in der Suchmaschine in den obersten Rängen stehen haben Sie alles richtig gemacht. Herzlichen Glückwunsch! Sie kennen bereits die Regeln, wie eine Webseite sichtbar wird. Wenn nicht dann werde ich Ihnen ein paar Basics verraten, wie Sie Ihren Webshop für die Suchmaschinen lesbar machen. Das Zauberwort ist OnPage Analyse. Mit dieser feinen Technik können Sie den ,,unsichtbaren“ Gäste (die Web-Crawler) genau mitteilen, was Sie in Ihrem Shop anbieten. Diese Webcrawler betrachten den Aufbau Ihrer Seite und nehmen alle für Google relevanten Daten mit und schreiben diese in einen Index. Wenn Sie also etwas suchen, schaut Google in seinen Index und bewertet die Einträge nach Ihrer Relevanz. Eine Abfrage findet niemals live statt, sondern zeit verzögert.

Worauf es bei der Onpage Analyse ankommt

Der Titel Ihres Webshops

Es gibt etwa 200 Faktoren von Google nach denen Ihr Ranking Faktor bestimmt wird. Keine Sorge wir beschäftigen uns nur mit einer Handvoll. Mit den Basics. Nehmen wir mal an Sie sind Händler für Wein und vertreiben diesen auch in einem Webshop. Wenn ich nun eine Kiste Wein bestellen möchte, gebe ich den Begriff: Wein kaufen in die Suchmaschine ein. Danach erhalte ich eine Vielzahl von Suchergebnissen, die alle mit Weinverkauf zu tun haben.

Was Sie im Bild sehen ist ein sogenannter SERP (Search Engine Result Pages). Der erste Teil des Eintrages besteht aus dem Titel Ihres Produktes oder einer Unterseite. Was auffällt ist, dass der Suchbegriff im Titel vorkommt. Hier beginnt Ihre Onpage Optimierung. Ihr Keyword (Suchbegriff) schreiben Sie in den Produkt-Titel. Stellen Sie das Keyword am besten ganz vorne an. Der Titel sollte nicht zu lang oder zu kurz sein. Dieser ist ein gewichtiger Rankingfaktor. Daher sollten Sie ein Keyword wählen nach dem auch gesucht wird. Ein kleiner Tipp von mir. Schreiben Sie einen Suchbegriff in die Suchmaschine und sehen Sie sich die bereits erscheinenden Vorschläge von Google an. Sie sehen jetzt bereits, wonach am meisten gesucht wird. Meistens ist es jedoch so, dass dort der Wettbewerb besonders hoch ist. Sie haben am ehesten eine gute Chance in den Top Positionen zu stehen, wenn Sie sich einige Nischen suchen und von dort aus die Besucher auf Ihre Webseite zu leiten. Je weniger Keywords sie im Titel haben, umso höher ist oftmals die Konkurrenz. Nutzen Sie ruhig drei bis vier Keywords.

HTTPS schafft Vertrauen

Unter dem Titel sehen Sie die URL der Webseite. Im ersten Eintrag sehen Sie den kompletten Domainnamen. Davor steht die Bezeichnung für das Internetprotokoll: https. Google bevorzugt sichere Webseiten. Gerade wenn Sie einen Shop betreiben arbeiten Sie mit sensiblen Daten Ihrer Kunden. Daher sollte Ihre Domain eine sichere Verbindung haben. Informieren können Sie sich bei Ihrem Webhoster. In der Regel sind diese Dienste erschwinglich und gehören zu den absoluten Basics. Haben Sie dieses Protokoll erworben müssen Sie es noch Ihrem WordPress mitteilen. Dazu gehen Sie in die Einstellungen. Unter dem Reiter Allgemein geben Sie in beiden Adressfeldern dieses Format ein und melden sich danach neu in Ihr Backend an.

Eine Meta Description als wirksamer Köder

Unter der URL in den Suchergebnissen steht die Meta Description. Diese ist für das Ranking zwar nicht relevant. Doch sie ist ein wichtiger Faktor den Shop-Besucher im Vorwege einen Hinweis zu geben, was es hier zu entdecken gibt. Eine Umschreibung, die neugierig macht führt sie dem Ziel den Besucher auf Ihre Website zu locken wesentlich näher, als ein zufällig zusammengewürfelter Textbaustein.

Textlänge der Produktbeschreibung oder der Webseite

Achten Sie darauf, dass in Ihrer Produktbeschreibung oder der Webseite genügend Wörter enthalten sind. Ein Minimum von 300 Wörtern sollten Sie einhalten. Fügen Sie nur themenrelevante Inhalte hinzu. Google ist nach dem Panda Update wesentlich schlauer geworden. Es kann mittlerweile guten Inhalt vom schlechten unterscheiden. Lieber einmal einen guten Text für den Artikel verfassen als im Nirvana des Netz zu verschwinden.

Verlinken Sie Ihre Produkte untereinander

Eine logische Linkstruktur in der Webseite gibt Google einen Hinweis darauf welche Rolle eine Seite im Gefüge Ihrer Website spielt. Ebenso spielt sie auch eine Rolle für die Benutzerfreundlichkeit, um schnell auf andere Seiten zugreifen zu können. Versuchen Sie die Links soweit wie möglich oben im Quelltext zu platzieren. Somit erhöhen Sie die Relevanz.

Onpage Analyse ist kein Hexenwerk

Am Anfang ist es oftmals mühselig seine Produkte und Webseiten Suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Doch auch für diese Disziplin gibt es großartige Helfer im WordPress Universum. Vielleicht haben Sie bereits über das SEO Plugin von YOAST gehört. Ich schwöre seit Jahren auf dieses (in der Basic-Version) kostenlose Tool. Nach erfolgreicher Installation nimmt Sie YOAST an die Hand und verrät Ihnen, wie gut Sie Ihre Produkte für Google und Co. aufbereitet haben.

Was Sie hier sehen ist Ihr Kompass für eine ordentliche OnPage Analyse. Das Plugin vermittelt Ihnen hier, wie gut oder auch schlecht Ihre Produktseite gesehen wird. Sie erhalten Hinweise zu der Lesbarkeit und dem Keyword, welches Sie für Ihre Produktseite verwenden. Sehr hilfreich ist das sehende Auge für den Bereich Lesbarkeit. Auf Knopfdruck können Sie sofort erfassen, wo es in der Beschreibung noch Optimierungspotenzial gibt. Dieses Plugin ist sogar in deutscher Sprache und bringt Sie elegant in das Thema SEO. Da dieser Themenbereich sehr komplex ist hat sich die Webschmiede Berking dieses Thema auf seine Fahnen geschrieben. Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Domain Check an, den Sie auf unserer Homepage finden können. Tragen Sie dort Ihre Webadresse ein und wir kümmern uns um eine unabhängige OnPage Analyse.

Gastbeitrag

 

Christian Berking

WooCommerce Video-Trainings WooAkademie

WooCommerce Lernvideos
Billbee WooCommerce

Theme Forest WooCommerce

Billbee WooCommerce

The post OnPage Analyse für den Webshop appeared first on WooExperte.

Produktsichtbarkeit in WooCommerce

$
0
0
Harald

Harald

Harald Frey ist WooCommerce-Experte und unterstützt seit vielen Jahren Kunden und Agenturen bei der erfolgreichen Umsetzung ihres Onlineshops mit WooCommerce.
Produktsichtbarkeit nach Berechtigungen in WooCommerce

Thema dieser WooCommerce Anleitung

Für einige Shopinhaber ist es wichtig, in ihrem WooCommerce Shop bestimmte Produkte nur speziellen Kundengruppen anbieten zu können.
Zum Beispiel beim Verkauf spezieller Produkte oder Produkteinheiten an Großhändler oder der Verkauf lizenzgeschützter Produkte nur an berechtigte Personen. Dieser WooCommerce Blogbeitrag und das Video beschreiben die Vorgehensweise bei der Einrichtung geschützter Produkte.

Benötigte Plugins

Kostenlose Version
Product Visibility by User Role for WooCommerce

Das Plugin ist ein Bestandteil von Booster for WooCommerce. Durch Installation dieses Plugins sind die vorgestellten Funktionen auch nutzbar.
https://booster.io/

Kostenpflichtige Version
https://wpcodefactory.com/item/product-visibility-by-user-role-for-woocommerce/

Kostenlose Version
Members 

Das Plugin erlaubt die Kontrolle über die Berechtigungen in WordPress und WooCommerce und ermöglicht auch das Anlegen neuer Benutzerrollen. 

Anleitung

Diese WooCommerce Video-Tutorial beschreibt den vollständigen Vorgang zum Anlegen neuer Berechtigungen in WooCommerce und das Zuordnen neuer Kundengruppen an die entsprechenden Produkte.

Sollten noch Fragen offen sein, freue ich mich über Rückmeldungen.      

The post Produktsichtbarkeit in WooCommerce appeared first on WooExperte.

WooCommerce – Zahlungsweisen dem Land anpassen

$
0
0
Harald

Harald

Harald Frey ist WooCommerce-Experte und unterstützt seit vielen Jahren Kunden und Agenturen bei der erfolgreichen Umsetzung ihres Onlineshops mit WooCommerce.

Thema dieser WooCommerce Anleitung

In in einigen Shops ist es notwendig bestimmte Zahlungsarten auf bestimmte Länder zu begrenzen.
Zum Beispiel die Zahlungsart Rechnung. 
Wie das in WooCommerce funktioniert, zeigt das folgenden Video.

WooCommerce Video Tutorial

WooCommerce Plugin

Kostenlose Version
WooCommerce – Country Based Payments

Das Plugin gibt die Möglichkeit Zahlungsarten für bestimmte Länder zu sperren oder freizugeben.

The post WooCommerce – Zahlungsweisen dem Land anpassen appeared first on WooExperte.

Neue Funktionen WooCommerce Update 3.3

$
0
0
Harald

Harald

Harald Frey ist WooCommerce-Experte und unterstützt seit vielen Jahren Kunden und Agenturen bei der erfolgreichen Umsetzung ihres Onlineshops mit WooCommerce.
Update WooCommerce 3.3
Thema dieser WooCommerce Anleitung

WooCommerce veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Updates zur Verbesserung der Funktionsweise. 
Im Artikel “WooCommerce updaten oder lieber noch einige Zeit warten?” gehe ich näher auf die Vorgehensweise bei Updates ein. 
Das WooCommerce-Update auf die Version 3.3 bringt interessante Neuerungen und Verbesserungen, die ich im folgenden Artikel und dem dazugehörigen Video näher beschreibe.

WooCommerce 3.3

Einstellungen Shop & Produktseiten

Die Einstellungen der Shop & Produktseiten finden sich ab dem WooCommerce Update 3.3 nicht mehr in den WooCommerce Einstellungen, sondern im WordPress Customizer.
Dies hat den Vorteil, dass Anpassungen sofort und live im Shop zu sehen sind.
Zusätzlich gibt es neue Optionen bei der Bildbeschneidung.
Diese neue Funktionen erleichtern erheblich das Einstellen der richtigen Bildgröße der Produktbilder.  

WooCommerce 3.3 Produktbild Update

Bestellansicht

Das WooCommerce Update 3.3 beinhaltet in der Bestellansicht ein überarbeitetes Design mit neuen Funktion.
Verschwunden sind zum Beispiel die Symbole über den Bestellstatus auf der linken Seite. Die Symbole wurden durch ein Textfeld in der Mitte ersetzt.
Zusätzlich ist es jetzt möglich eine Vorschau der Bestellung zu generieren und dort den Besttelstatus anzupassen.

WooCommerce 3.3 Bestellung Update

Lagerverwaltung

Im Bereich Produkte (Produkte/Alle Produkte) ist ein neuer Filter hinzugekommen.
Der Filter ermöglicht das Auflisten der Produkte nach ihrem Lagerbestand (vorrätig oder nicht vorrätig).
Hinzugekommen ist zusätzlich die Option “Nachbestellen” bei Produkten ohne Lagerhaltung.
Auch dieser Lagerbestand lässt sich durch den neuen Filter auflisten.. 

WooCommerce 3.3 Lagerhaltung Update

Download-Protokollierung

Ab diesem Update stehen über eine kleine Tabelle Informationen über die Downloads der Digitalen Produkte zur Verfügung. 

  • Zeitstempel des Download 
  • Produkt / Datei, die heruntergeladen wurde
  • Angemeldeter Benutzername
  • IP Adresse

 

WooCommerce 3.3 Download digitale Dateien Update

Dummy-Produkte 

WooCommerce stellt zu Testzwecken Dummy-Produkte zur Verfügung.

Diese Dummy-Produkte wurden nun in der neusten Version ausgetauscht und aktualisiert.
Vielleicht kennt der eine oder anderer diese Produkte schon von dem Theme “Storefront”.

WooCommerce 3.3 Dummy Produkte Update

Theme Kompatibilität WooCommerce

WooCommerce benötigt laut der Entwickler kein kompatibles Theme mehr. Mit dem Update 3.3 soll jedes Theme mit WooCommerce gut aussehen.
Das wäre natürlich ein großer Fortschritt, ich habe diese Neuerung allerdings noch nicht an Themes getestet.

WooCommerce 3.3 Update Theme

Video: Neue Funktionen in WooCommerce Update 3.3

The post Neue Funktionen WooCommerce Update 3.3 appeared first on WooExperte.

Viewing all 144 articles
Browse latest View live