Quantcast
Channel: WooExperte
Viewing all 144 articles
Browse latest View live

Kostenlose Plugins zur Administration von WooCommerce, die du kennen solltest

$
0
0

 

Die folgenden fünf WooCommerce Erweiterungen helfen die Verwaltung des Online-Shops zu erleichtern und individuellen Bedürfnissen anzupassen. Die Plugins gestatten – ohne Programmierkenntnisse – einzelne Funktionen in WooCommerce zu verändern. Bei diesen WooCommerce Erweiterungen handelt es sich um kostenlose Versionen. Einige Plugins bieten zusätzlich die Möglichkeit durch kostenpflichtige Aufstockung zusätzliche Funktionen freizuschalten.

Booster for WooCommerce

 

Dieses Plugin war früher unter dem Namen „WooCommerce Jetpack“ bekannt. WooCommerce selbst bietet ja eine große Anzahl von Hooks oder Code Snippets an, die eine Anpassung an individuelle Wünsche ermöglichen. Diese Erweiterung gestattet die Anpassung von WooCommerce ohne den Einsatz von Codeschnipsel.

Eine Anpassung in folgenden Bereichen ist durch die Erweiterung möglich:

  • Button & Preis
  • Produkte
  • Eigenschaften
  • Warenkorb & Kasse
  • Zahlungs-Gateways
  • Liefer- und Versandkosten
  • WooCommerce Rechnungen, Gutschriften und Lieferscheine.

Website des Herstellers

Download

WooCommerce Admin Bar Addition

WooCommerce-Admin-Bar-Addition

 

Dieses sehr hilfreiche Plugin wurde von David Becker entwickelt. David Becker entwickelte bis letztes Jahr auch das deutsches Sprachplugin „WooCommerce German (de_DE)“ für die deutsche WooCommerce-Übersetzung.

Leider stellte der Programmierer letzten Juli nach einem „WordPress Burnout“ die Aktualisierung seiner Erweiterungen ein. Das Plugin „WooCommerce Admin Bar Addition“ funktioniert bei mir aber immer noch und vielleicht aktualisiert David seine Erweiterungen auch mal wieder.

Das Plugin fügt in in der WordPress-Symbolleiste ein neues WooCommerce-Menü ein, welches die Verwaltung des WooCommerce-Shops erleichtert. Es ist so möglich die WooCommerce Informationen deutlich schneller aus dem WordPress-Backend abzurufen.

Download

Smart Manager for WooCommerce

Smart-Manager-for-WooCommerce

 

 

Der Smart Manager ermöglicht Produkte, Kunden und Bestellungen effizienter zu verwalten. Das Plugin verfügt – nach eigenen Angaben – über 263 Funktionen.

Nach der Installation erscheint unter „Produkte“ ein neuer Menüpunkt „Smart Manager“ . Im „Smart Manager“ ist es dann möglich die Angaben der Produkte, der Käufer, der Bestellungen und der Coupons direkt zu bearbeiten.

Download

WooCommerce Customizer

 

 

The post Kostenlose Plugins zur Administration von WooCommerce, die du kennen solltest appeared first on WooExperte.


Video-Anleitung – Smart Manager WooCommerce

WooCommerce Anleitung: Plugin „WooCommerce Admin Bar Addition“

$
0
0

Das Plugin ist in erster Linie für WooCommerce-Administratoren bestimmt. Die Erweiterung platziert  ein WooCommerce- Menü auf die WordPress Symbolleiste und ermöglicht so einen schnellen Zugriff auf die Funktionen von WooCommerce.

 

The post WooCommerce Anleitung: Plugin „WooCommerce Admin Bar Addition“ appeared first on WooExperte.

Zahlungsweise in WooCommerce auf bestimmte Länder beschränken

$
0
0

WooCommerce bietet ja von Hause aus nicht die Möglichkeit, Zahlungsarten auf bestimmte Länder zu beschränken.
Bei Zahlungsarten – wie zum Beispiel Rechnung – könnte dies aber nützlich sein.

Eingabe eines Codes

Über die Eingabe eines Codes in die functions.php ist die Beschränkung einer Zahlungsweise in WooCommerce möglich.
Allerdings solltest du über PHP-Grundkenntnisse verfügen und vor der Eingabe unbedingt eine Sicherung durchführen.
Ein Anleitung findest du hier.

Premium Plugin

WooCommerce Zahlungsart beschränken

Das Plugin „WooCommerce Gateways by Location“ ermöglicht dem Nutzer, Regeln für die Ländereinstellungen bei den Zahlungsarten selbst zu definieren. Vorteil dieser Erweiterung gegenüber einer kostenlosen Lösung ist wie immer der Support und die zeitnahen Updates.
Das Plugin gibt es hier *.

Kostenloses Plugin

Das kostenlose Plugin „WooCommerce – Country Based Payments“ bietet keine großen Einstellmöglichkeiten, kann aber auf einfachste Art und Weise die Zahlungsarten in WooCommerce auf bestimmte Länder einschränken.

Wie die Erweiterung funktioniert, zeigt das folgende Video

 

* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst erhalte ich eine Verkaufsprovision. Für Dich entstehen dadurch keine Nachteile.

The post Zahlungsweise in WooCommerce auf bestimmte Länder beschränken appeared first on WooExperte.

Article 2

$
0
0

WooCommerce bietet über die Standardeinstellungen ein voll funktionierendes E-Mail System an.
Allerdings sehen die Vorlagen sehr schlicht aus, und erfordern Programmierkenntnisse, um sie anzupassen.

Über das Plugin „WooCommerce Pretty Emails“ gehen optische Anpassungen ohne jeglichen Programmieraufwand.

Hier die wichtigsten Anpassungsmöglichkeiten:

  • Logo im oberen Bereich und im Footer mit der Möglichkeit einen Link zu setzen
  • Banner mit der Möglichkeit einen Link zu setzen
  • Text Link im oberen Bereich
  • Schriftgröße und Farbe einstellbar
  • Vorschaubilder auf die gekauften Produkte (finde ich sehr schön)
  • Banner für Facebook / Twitter / Google + / Pinterest / Instagram

und noch vieles mehr..

WooCommerce Pretty Emails gibt es bei codecanyon.

 

* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst erhalte ich eine Verkaufsprovision. Für Dich entstehen dadurch keine Nachteile.

The post appeared first on WooExperte.

WooCommerce – Zwang zur Passwortstärke entfernen

$
0
0


WooCommerce – Zwang zur Passwortstärke entfernen

Sicherheit in einem Onlineshop hat natürlich immer höchsten Stellenwert. Allerdings können Sicherheitseinstellungen auch Kunden von ihrem Kauf abhalten.

WooCommerce beinhaltet seit der Version 2.5 die Pflicht, beim Anlegen eines Kundenkontos, ein sicheres Passwort verwenden zu müssen.
Gibt der Kunde aus Sicht des Systems ein zu schwaches Passwort ein, so erhält der Kunde den Hinweis:
„Ganz schwach wieder ein stärkeres Passwort eingeben“
und kann sich nicht anmelden.

Möchte man als WooCommerce-Shopbesitzer diese Passwortprüfung ausschalten, so gibt es zwei Möglichkeiten.

Code

Die eine Option beinhaltet die Eingabe eines Codes in die PHP Datei.
Dies stellt eine einfache Möglichkeit dar, verlangt aber Grundkenntnisse über die Dateistrukturen.
Die Anwendung erfolgt wie immer auf eigene Verantwortung. Vor der Eingabe unbedingt eine Sicherung durchführen.

Die PHP Datei befindet sich im Ordner wp-content/themes/child-theme.
Existiert kein Child Theme, so wird der eingegebene Code eventuell beim nächsten Update überschrieben und funktioniert dann nicht mehr.

Code:

functions.php

function wc_ninja_remove_password_strength() {
	if ( wp_script_is( 'wc-password-strength-meter', 'enqueued' ) ) {
		wp_dequeue_script( 'wc-password-strength-meter' );
	}
}
add_action( 'wp_print_scripts', 'wc_ninja_remove_password_strength', 100 );

Plugin

https://de.wordpress.org/plugins/password-strength-for-woocommerce/

Die Erweiterung verhindert den Zwang ein sicheres Passwort eingeben zu müssen. Die Stärkeanzeige bleibt jedoch erhalten.

Support Plugin:
https://wordpress.org/support/topic/cant-get-it-to-work-100

Lernvideo WooCommerce

The post WooCommerce – Zwang zur Passwortstärke entfernen appeared first on WooExperte.

WooCommerce mit SSL Zertifikat einrichten

$
0
0


SSL-Zertifikat einrichten in einem WooCommerce-Shop

 

SSL-Zertifikate gewährleisten Sicherheit im Internet und schützen WooCommerce und WordPress vor unerlaubter Manipulation. Daten, die Kunden über eine HTTPS Verschlüsselung im Onlineshop absenden, sind während des Übertragung geschützt. Auch die Übertragung persönlicher Daten, z.B. im Kontaktformular oder im Login-Formular sind mit einer verschlüsselten Verbindung besser vor Hackern geschützt.

Die Vorteile einer HTTPS Verschlüsselung

Minimierung der Gefahren aus dem Internet

HTTPS Verschlüsselung gewährleistet Sicherheit  und schützt den WooCommerce-Shop vor unerlaubter Manipulation im Internet.

Kundenvertrauen

Vertrauen beim Online-Einkauf ist ein zentrales Entscheidungskriterium für den Kunden. Durch die SSL-Verschlüsselung bleiben  die Daten des Kunden gesichert und vor unerlaubtem Abhören und Manipulation geschützt.

SSL-Zertifikat als Rankingfaktor bei Google

Sicherheit wird als Rankingfaktor bei den Suchmaschinen immer wichtiger. Laut Google sollte die Sicherheit im Web oberste Priorität haben – deswegen die positive Wirkung im Ranking der betreffenden Webseiten.

Kosten Zertifikat

Bis vor kurzem war es noch kostspielig eine Website oder einen Onlineshop verschlüsselt zu übertragenen. Mittlerweile gibt es mit Let’s Encrypt eine seriöse kostenlose Zertifizierungstelle, die verschlüsselte Verbindungen im Internet ohne zusätzliche Kosten möglich macht.

Let’s Encrypt

Let’s Encrypt, hinter dem unter zum Beispiel Facebook, Mozilla oder Cisco als Sponsoren stecken, bietet kostenlose SSL-Zertifikate an. Auch WordPress beteiligt sich an der Kampagne „Let’s Encrypt“,

Auf www.heise.de gibt es ein sehr interessantes Video über die Verschlüsselungskampagne „Let’s Encrypt“?

Ich  hoste bei SiteGround, wo die Installation einer „Let’s Encrypt“ Installation ganz einfach von statten geht. Aber auch immer mehr deutsche Hoster bieten das kostenlose Zertifikat als Service an.

Anleitung All-Incl.

All-Incl. bietet auch einen kostenlosen „Let’s Encrypt“ Service an.
Hier eine kleine Anleitung:

All-inkl.com jetzt mit „vollständigem“ Let’s Encrypt support

 

Lernvideo zur Einrichtung eines SSL Zertifikats in WooCommerce

The post WooCommerce mit SSL Zertifikat einrichten appeared first on WooExperte.

Versandzonen in WooCommerce

$
0
0
Mit dem neuesten Update 2.6 von WooCommerce wurde die Verwaltung der Versandkosten umgestellt und WooCommerce Versandzonen als zentrales Steuerelement für die Versandkosten eingeführt.

Was sind Versandzonen

Versandzonen ermöglichen geographische Regionen anzulegen. In diesen Zonen werden Versandarten und die dazugehörigen Preise angelegt und verwaltet. Die Versandzonen finden sich bei den WooCommerce/Einstellungen im Reiter Versand.

Beispiel:
Versandzone: Deutschland = Versandart: Versandkostenpauschale = Preis 4 €
Versandzone: Europa= Versandart: Internationaler Versand = Preis 12 €

Innerhalb dieser Versandzonen ist es auch möglich Versandklassen einzusetzen.

Beispiel:
Versandzone: Deutschland = Versandklasse Bücherversand: = Preis 5 €
Versandzone: Deutschland = Versandklasse Sperrgut: = Preis 12 €

Versandzone: Europa = Versandklasse Bücherversand: = Preis 9 €
Versandzone: Europa = Versandklasse Sperrgut: = Preis 16 €

Keine Unterstützung der alten Versandeinstellungen

Eine Unterstützung der alten Versandeinstellungen gibt es nicht mehr. In WooCommerce erscheint der Hinweis, die alten Versandeinstellungen zu entfernen und stattdessen Versandzonen zur Einrichtung der Versandkosten zu nutzen.

Hinzufügen einer neuen Versandzone

  1. Den Bereich Versandzone aufrufen und den Button “Add shipping zone” drücken.
  1. Einen Namen für die Zone vergeben. Diese Bezeichnung wird später dem Kunden nicht angezeigt und dient der Organisation der Versandzonen.
  • Nationale Versand
  • Internationaler Versand
  • Versandkostenpauschale Deutschland
  1. Region eingeben.
    In diesem Feld ist es möglich Länder, Regionen oder auch Postleitzahlen einzutragen.

Beispiel:

  • Deutschland
  • Europa
  • 69190 (PLZ)
  1. Speichern und eventuell Sortieren der Versandzonen.

Bearbeiten einer Versandzone

  1. Den Mausezeiger über die Versandzone bewegen und auf “Bearbeiten” drücken
  2. Anpassungen durchführen
  • Aktivierung
  • Versandmethode anpassen
  • Speichern

Versandart hinzufügen

1. Auf das + rechts in der Versandzone drücken

2. Versandmethode auswählen

• Versandkostenpauschale
• Kostenloser Versand
• Abholung vor Ort

3. Konfigurieren der Versandmethode

• Bezeichnung (Sieht später der Kunde)
• Steuerstatus
• Preis

Nach dem Speichern steht die Versandzone für den Kunden im Onlineshop zur Verfügung.

Ein Video über die neuen Versandeinstellungen und Versandzonen in WooCommerce habe ich auf YouTube veröffentlicht.

The post Versandzonen in WooCommerce appeared first on WooExperte.


WooCommerce Datensicherung mit UpdraftPlus

Versandlabels direkt in WooCommerce mit shipcloud erstellen

$
0
0

shipcloud bietet für WooCommerce eine einheitliche Schnittstelle zu Paket­anbietern an. Unabhängig von der Anzahl der Pakete können sich Händler für den jeweils günstigsten Tarif entscheiden.

Kostenpflichtige Erweiterung
Schon seit längerem gibt es für WooCommerce eine kostenpflichte shipcloud-Erweiterung für ca. 81€. Dieses Plugin Integriert u.a. die shipcloud.io-API in WooCommerce zur einfacheren Erstellung von Paketscheinen.
http://habenicht.io/shop/produkte/shipcloud-for-woocommerce/ 

Kostenlose Erweiterung
WooThemes bietet aber auch ein kostenloseses Plugin zur Nutzung von shipcloud an. Das Plugin ermöglicht ebenfalls die Anbindung an die shipcloud.io-API und das automatisierte Erstellen von Versandmarken.
https://www.woothemes.com/products/woocommerce-shipcloud/

Welche Gebühren fallen an?
Neben der monatlichen Grundgebühr, die sich durch das ausgewählte Abonnement ergibt, fallen Kosten für die Erstellung von Versandmarken an.

shipcloud bietet an, das Basic-Abonnement einen Monat lang ohne Grundgebühr zu testen. So ist es möglich ist, die Funktionen ausgiebig auszuprobieren.

Zahlungsarten
Kreditkartenzahlung und PayPal

Vertragslaufzeit?
Nach den ersten 30 Tagen kann die Mitgliedschaft jedes Abonnements monatlich zum Ende des Abrechnungsmonats gekündigt werden.

 

Ein Video erklärt  die Erstellung der Versandmarken mit shipcloud in WooCommerce

The post Versandlabels direkt in WooCommerce mit shipcloud erstellen appeared first on WooExperte.

Installation WooCommerce

$
0
0

Bei WooCommerce handelt es sich um ein Shop Plugin, welches eine WordPress Installation um einen Internetshop erweitert. Dies bedeutet, WordPress muss zuerst installiert sein, um dann WooCommerce als Plugin hinzuzufügen.

Deutsche Installation
Für eine schnelle Installation sollte die deutsche Sprache in WordPress schon eingestellt sein. Später lässt sich die Sprache auch noch anpassen, diese Nacharbeiten sind jedoch bei einer richtigen Einstellung nicht nötig.

WooCommerce Installations-Wizard
Die Installation erfolgt über den Plugin-Manager in WordPress. Nach der Aktivierung besteht die Möglichkeit über den „Installations-Wizard“ automatisch die Sprache und weitere Grundeinstellungen zu konfigurieren.

WooCommerce-Seiten
Während der Installation legt der „Installations-Wizard“ folgende Seiten automatisch in WordPress an:
„Mein Konto“ ,“Shop“, „Warenkorb“ und Kasse“.

WooCommerce rechtssicher gestalten
Direkt nach der Erstellung des WordPress-Shops sollte die Anpassung an das deutsche Recht erfolgen.
Plugins zur Anpassung an das Deutsche Recht übernehmen diese Aufgaben.

Zur Auswahl stehen

WooCommerce Germanized
Kostenlose Version über den Plugin-Mager installierbar (Es gibt auch eine kostenpflichtige Pro-Version).
https://wordpress.org/plugins/woocommerce-germanized/

WooCommerce German Market
Kostenpflichtige Version von MarketPress.
https://marketpress.de/product/woocommerce-german-market/

Nach der Installation stehen alle notwendigen Seiten zur Verfügung (AGB, Datenschutz oder Versandkosten) , müssen jedoch noch mit Inhalt gefüllt werden.

Deine Erfahrungen mit WooCommerce?

Über dein Feedback und deine Erfahrungen mit WooCommerce  würde ich mich sehr freuen!

The post Installation WooCommerce appeared first on WooExperte.

Die Wahl des richtigen WooCommerce Themes

$
0
0

Dieser Beitrag richtet sich an WooCommerce Einsteiger, die sich über die richtige Vorgehensweise bei der Suche nach einem passenden WooCommerce Theme informieren möchten.

Die Wahl des richtigen WooCommerce Themes

Die Auswahl der Themes ist groß und gerade für Einsteiger scheint es schwierig die richtige Wahl zu treffen.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Diese Weisheit aus der Partnerwahl gilt auch bei der WooCommerce Theme Auswahl. Im Folgenden sind Kriterien dargestellt,  die dabei helfen sollen, das richtige WooCommerce Theme zu finden.

Kostenloses oder kostenpflichtiges Theme

Für WooCommerce gibt es eine große Auswahl an kostenlosen Themes. Das kostenlose Theme „Storefront“ von WooTheme ist zum Beispiel das offizielle WooCommerce Theme.

Allerdings sind optischen Anpassungsmöglichkeiten und die Ausstattung der kostenloser Themes gegenüber den Premium Themes in vielen Fällen begrenzt und auch der Support lässt zu wünschen übrig.

Persönlich rate ich gerade im geschäftlichen Bereich zu Premium Themes, da dort Qualität und regelmäßige Updates gewährleistet sind.

Kosten WooCommerce Premium Themes

Generell gibt es zwei unterschiedliche Abrechnungsmodelle.

Jährliche Gebühr

Diese Variante beinhaltet eine jährliche Gebühr. Nach dem bezahlten Jahr darf zwar das Theme weiterhin genutzt werden, es besteht allerdings kein Anspruch mehr auf Updates.

Vorteil 
Das ganze Jahr Support.
Häufig darf das Theme auch bei mehreren Domains eingesetzt werden.

Beispiel
Theme „München“ von MarketPress
Preis: 55€
Domains: unbegrenzt
Updates: 12 Monate
Verlängerung*: 12 Monate / 40 €
Vorteil: Innerhalb dieses Jahres besteht durchgehend Anspruch auf Support.

Einmahlzahlung

In diesem Fall bezahlt der Käufer nur einmal eine Gebühr und erhält dafür das Theme einschließlich aller zukünftigen Updates.

Vorteil
Mit einer einmaligen Zahlung sind auch in Zukunft alle Kosten abgedeckt.

Nachteil
Lizenz gilt nur für eine Domain.
Zeitlich begrenzter Support.

Beispiel
Theme „X“ von ThemeForest
Preis: 64€
Domains: Eine Domain
Updates: kostenlos unbegrenzt
Support: 6 Monate (Forum kann immer genutzt werden)

Mitgliedschaft

Bei Zahlung einer jährlichen Gebühr erhält man in einigen Fällen zusätzlich eine jährliche Club-Mitgliedschaft.
Durch diese Mitgliedschaft ist es erlaubt auf alle Themes des Anbieters zuzugreifen und diese auch einzusetzen.

Beispiel
ElegantThemes
Mitgliedschaft: 12 Monate
Preis: ab 69 Dollar
Domains: unbegrenzt
Zugriff auf über 87  Themes
Support: Im Rahmen der Mitgliedschaft
Updates*: Im Rahmen der Mitgliedschaft

WordPress Page-Builder oder Framework

Page-Builder

Immer mehr Themes nutzen eine Drag-and-Drop Seitengestaltung. Auf der Verkaufs-Plattform ThemeForest verkauft sich fast kein WooCommerce-Theme mehr ohne Page-Builder.

Vorteile
Page Builder beinhalten eine fast unendliche Anzahl an Design-Möglichkeiten. Nutzer dieser Themes können eine individuelle Shopseite ohne Code-Kenntnisse ganz einfach zusammenstellen und ihren Bedürfnissen anpassen. Zusätzlich beinhalten Page Builder umfangreiche Funktionen und Elemente (Slider,Galerie..) die bei einem herkömmlichen Theme zusätzlich installiert werden müssten.

Nachteile
Die Drag-and-Drop-Seitengestaltung beinhaltet aber auch Nachteile. Vor allem entsteht eine Abhängigkeit gegenüber dem Page-Builder. Bei Nichtgefallen oder Auslaufen der Mitgliedschaft ist es nicht möglich einfach das Theme zu wechseln. Der Page-Builder nutzt zur Gestaltung der Website eigene Shortcodes, die von anderen Themes nicht genutzt werden können. Beim Wechsel des Page-Builders geht also der Inhalt komplett verloren. Der zweite Nachteil betrifft die Performance. Page Builder produzieren eine große Anzahl an Codes, dies wirkt sich negativ auf die Ladezeit aus. Der Shop wird langsamer geladen.

Beispiele Page-Builder Plugins

Visual Composer
SiteOrigin Page Builder
Themify Builder
Beaver Builder

Beispiele Page-Builder Themes
Divi
Flatsome
Enfold

WooCommerce Themes ohne Page-Builder

Immer noch gibt es genügend hochwertige Themes ohne Page-Builder.

Vorteile
Die Themes sind meistens schneller als Themes mit Page-Builder, nicht so überlastet und eigenen sich gerade für Anfänger, da man sich nicht stundenlang mit den Funktionen und Variablen der Drag-and-Drop-Seitengestaltung beschäftigen muss. Im Regelfall wird das Theme installiert, die Farben und das Logo angepasst und es kann los gehen.

Nachteile
Der Nachteil betrifft die optische Flexibilität. Anpassungen des Themes gehen häufig nur mit Hintergrundwissen und nicht einfach durch Knopfdruck.

Beispiele
Hawea von Elmastudio
Joy von YOOtheme
München von MarketPress

Kostenlose Premium Plugins im Paket

Bei einigen Anbietern gibt es bei dem Kauf eines Themes noch kostenlose Premium Plugins hinzu. Besteht Bedarf an diesen Erweiterungen, so kann über den Kauf der Themes zusätzliche Ausgaben für Plugins gespart werden.

Beispiel
Elegant Themes

Kostenlos
Social Sharing Plugin,  Email Opt-In Plugin, Coming Soon Plugin, HandHeld Mobile Plugin, The Divi Builder

X | The Theme
Revolution Slider, Visual Composer, Essential Grid, Envira Gallery, Layer Slider …..

Zum Schluss noch ein wichtiger Tipp: Den Theme-Anbieter prüfen

  • Wie viele Themes wurden schon verkauft
  • Wann wurde das Theme veröffentlicht und wann gab es das letzte Update
  • Gibt es gute Bewertungen
  • Bietet der Entwickler noch andere Themes an
  • Gibt es guten Support für die Themes
  • Wie sind die Rückmeldungen in den Foren

Vielleicht gibt es ja WooCommerce-Shops, die deinem Geschmack entsprechen. Mit https://wpthemedetector.com/ findest du heraus, welches Theme genutzt wird.

DEINE ERFAHRUNGEN MIT WOOCOMMERCE?

Über dein Feedback und deine Erfahrungen mit WooCommerce  würde ich mich sehr freuen!

The post Die Wahl des richtigen WooCommerce Themes appeared first on WooExperte.

Die wichtigsten WooCommerce Plugins für Einsteiger

$
0
0

Dieser Beitrag richtet sich an WooCommerce Einsteiger.
Bei den folgenden Plugins handelt es sich um Must Have Plugins, die bei keiner WooCommerce Installation fehlen sollten. Nur eine der vorgestellten Erweiterung wurde speziell für WooCommerce entwickelt, natürlich können aber alle Erweiterungen ohne Bedenken in Kombination mit dem WordPress-Shop genutzt werden.

Allgemein sollte der Einsatz von Plugins auf das Nötigste begrenzt bleiben. Plugins verlangsamen den WordPress-Shop und können zu Konflikten im System führen.
Natürlich ist die Installation zusätzlicher Plugins zum Anpassung des WooCommerce-Shops an die eigenen Wünsche möglich.

Plugin zur Anpassung an das deutsche Recht

WooCommerce Anpassung deutsches Recht

WooCommerce Anpassung deutsches Recht

Dies dürfte die wichtigste Erweiterung darstellen.
Das kostenlose Plugin „WooCommerce Germanized“ deckt alle rechtlichen Aspekte ab.

WooCommerce Germanized (kostenlos)

Kostenpflichtigen Versionen bieten zusätzliche Funktionen:

WooCommerce German Market (kostenpflichtig)
WooCommerce German Market (kostenpflichtig)

Coming Soon Plugin

Ein Coming Soon Plugin versteckt den Shop bis zur Fertigstellung vor der Öffentlichkeit. Gerade aus rechtlichen Gründen sollte der Shop bis zur Eröffnung nicht im Internet sichtbar sein.

Coming Soon Page & Maintenance Mode by SeedProd (kostenlos)

Die kostenpflichtige Version bietet mehr Möglichkeiten und besseres Design
Coming Soon Page & Maintenance Mode by SeedProd (kostenpflichtig)

Backup Plugin

Backup WooCommerce

Backup WooCommerce

Regelmäßige Backups sind bei einem WooCommerce-Shop einfach Pflicht. Jeder der schon länger einen WordPress-Shop betreibt kennt die Problematik, dass auf einmal nichts mehr funktioniert. Eine Wiederherstellung des Shops ist im schlimmsten Fall ohne vorherige Datensicherung nicht möglich.

UpdraftPlus Backup and Restoration (kostenlos)

Automatische täglich Sicherung und auf Wunsch automatische Widerherstellung
VaultPress (kostenpflichtig)

WooCommerce absichern

WooCommerce absichern

WooCommerce absichern

WordPress und WooCommerce sind immer gefährdet. Folgendes Plugin  erschwert die Arbeit des potentiellen Angreifers. Die Erweiterung begrenzt die Anzahl der Loginversuche. Danach wird der Angreifer gesperrt und es besteht nicht mehr die Möglichkeit, sich mit der gleichen IP einzuloggen.

Limit Login Attempts

Arbeit  mit WooCommerce erleichtern

WooCommerce-Admin-Bar-Addition

Das Plugin „WooCommerce Admin Bar Addition“ erleichtert und beschleunigt den Umgang mit WooCommerce.
Eine Anleitung gibt es hier

WooCommerce Admin Bar Addition

Visueller Editor

Editor WooCommerce

WordPress verfügt über einen eingebauten Editor, dieser stellt aber  nicht viele Funktionen bereit.  Über die Installation eines „Visueller Editor“ Plugins besteht die Möglichkeit den Editor um viele nützliche Funktionen zu erweitern, die zum Beispiel bei Produktbeschreibungen genutzt werden können.

TinyMCE Advanced (kostenlos)

Deine Erfahrungen mit WooCommerce?

Über dein Feedback und deine Erfahrungen mit WooCommerce  würde ich mich sehr freuen!

The post Die wichtigsten WooCommerce Plugins für Einsteiger appeared first on WooExperte.

Code Snippets Plugin für WooCommerce nutzen

$
0
0

Was ist ein Snippet?

Snippet ist ein kleiner Code, der die Funktionalität einer Website erweitert. Für WooCommerce  gibt es eine große Anzahl an nützlichen Codes, die einfach anzuwenden sind.

Wo wird der Snippet eingetragen?

Im Regelfall erfolgt der Eintrag des Codes in in funktions.php (wp-content/themes/DeinTheme/functions.php).
Nach einiger Zeit wird die Datei allerdings sehr unübersichtlich und Anpassungen lassen sich im Nachhinein nur schwer nachvollziehen. Auch eine falsche Eingabe des Codes legt gleich den ganzen Online-Shop lahm und bei einem Themewechsel gehen Funktionen verloren.

Vorteil des Plugins “Code Snippets”

Das Plugin “Code Snippets”  ermöglicht den Eintrag und die Verwaltung des Codes direkt aus dem WordPress-Backend, unabhängig von Theme-Updates oder Theme-Wechsel. Die Codes werden übersichtlich aufgelistet, es ist jederzeit möglich die Snippets zu deaktivieren oder anzupassen.

https://de.wordpress.org/plugins/code-snippets/

Video-Tutorial

The post Code Snippets Plugin für WooCommerce nutzen appeared first on WooExperte.

WooCommerce –Anzahl der verkauften Produkte anzeigen

$
0
0

Anzahl der verkauften Produkte in der WooCommerce Produktbeschreibung anzeigen

 – WooCommerce Snippets –

Was ist ein WooCommerce Snippet

Ein Snippet ist ein kleiner Code, der die Funktionalität der Website  erweitert. Eine Art Mini-Plugin, aber mit einer geringere Belastung für die Website. Auch für WooCommerce gibt es eine große Anzahl an Codes, die einen unterstützen den Onlineshop den eigenen Wünschen anpassen.  Das Plugin “Code Snippets” ermöglicht den Eintrag und die Verwaltung des Codes direkt aus dem WordPress-Backend.  Video-Anleitung

Anzahl der Verkäufe in der WooCommerce Produktbeschreibung anzeigen

Die Anzahl der verkauften Produkte kann für den Kunden im Online-Shop sehr interessant sein. Es ist natürlich erlaubt den Text „verkauft“ im Code zu ändern. Die Platzierung der Zeile ist durch verändern der Zahl „11“ möglich.
Am besten du probierst es bei deinem Theme aus, wie es am schönsten aussehen könnte.

WooCommerce Snippet

add_action( 'woocommerce_single_product_summary', 'wc_product_sold_count', 11 );
function wc_product_sold_count() {
 global $product;
 $units_sold = get_post_meta( $product->id, 'total_sales', true );
 echo '
 
' . sprintf( __( '%s x verkauft', 'woocommerce' ), $units_sold ) . '
 
';
}

WooCommerce Video-Tutorial

The post WooCommerce –Anzahl der verkauften Produkte anzeigen appeared first on WooExperte.


Sale Seite mit WooCommerce erstellen

$
0
0

Jeder große und erfolgreiche Onlineshop bietet seinen Kunden eine Seite mit Sonderangeboten an und generiert damit einen nicht unerheblichen Anteil seines Umsatzes.

Schnäppchen locken Kunden in den Onlineshop und verführen häufig zum Kauf von Produkten, die eigentlich nicht auf der Einkaufsliste standen.

So wird in WooCommerce eine Sale Seite angelegt

1.  Eintrag Angebotspreis in der Produktbeschreibung

2.  Eintrag Shortcode in die Verkaufsseite

Chortcodes sind in WordPress Kurzbefehle, die vorher definierte Funktion ausgeben.
Für Sonderangebote in WooCommerce ruft der Short-Code [sale_products] reduzierte Produkte im Onlineshop auf.

Eine Auflistung der Shortcodes für WooCommerce findet sich hier.

Für diese Anleitung nutze ich die Erweiterung WooCommerce Shortcodes.

3.  Anpassung Shortcode

Eine Anpassung des Shortcodes an eigene Wünsche ist durch den Einsatz zusätzlicher Parameter möglich. Für den Shortcode [sale_products] gibt es folgende Parameter:

per_page=“12″ (Anzahl der angezeigten Produkte pro Seite)
columns=“4″ (Spaltenanzahl)
orderby=“date“ (Sotierung)
order=“ASC“ (Sortierreihenfolge)

Zusätzlich habe  ich folgenden Parameter hinzugefügt:

category=“Kleider“ (Spezifische Kategorie)

4.  Shortcode zusammenstellen und veröffentlichen

Für die Sale Seite ergibt sich folgender Shortcode:

[sale_products per_page=“12″ columns=“4″ orderby=“date“ order=“ASC“ category=“kleider“]

Wie leicht sich eine Sale Seite in der Praxis mit WooCommerce anlegen lässt, zeigt das folgende Lern-Video.

The post Sale Seite mit WooCommerce erstellen appeared first on WooExperte.

Versandzonen in WooCommerce Teil 2 (2)

$
0
0

In der Anleitung „Versandzonen in WooCommerce Teil 1“ bin ich schon auf die allgemeinen Versandeinstellungen und die Versandzonen in WooCommerce eingegangen. Die folgende Video-Anleitung zeigt zusätzlich praktische Beispiele für den Einsatz von Versandzonen in WooCommerce.

Praxisbeispiel

Versandkostenpauschale und kostenloser Versand in einer Versandzone

Der kostenlose Versand in WooCommerce lässt sich durch die Eingabe eines Codes  ohne andere Versandarten im Warenkorb und Checkout darstellen.

Den Code gibt es hier:
https://docs.woocommerce.com/document/hide-other-shipping-methods-when-free-shipping-is-available/

<?php
/**
 * Hide shipping rates when free shipping is available.
 * Updated to support WooCommerce 2.6 Shipping Zones.
 *
 * @param array $rates Array of rates found for the package.
 * @return array
 */
function my_hide_shipping_when_free_is_available( $rates ) {
	$free = array();
	foreach ( $rates as $rate_id => $rate ) {
		if ( 'free_shipping' === $rate->method_id ) {
			$free[ $rate_id ] = $rate;
			break;
		}
	}
	return ! empty( $free ) ? $free : $rates;
}
add_filter( 'woocommerce_package_rates', 'my_hide_shipping_when_free_is_available', 100 );

Video

The post Versandzonen in WooCommerce Teil 2 (2) appeared first on WooExperte.

WooCommerce Live-Demo

$
0
0

Kostenlose Demo-Umgebung

Du kannst WooCommerce, ohne eigene Installation,  ganz einfach in einer einer individuellen Umgebung testen.

Der Demoshop ist für alle Interessenten frei zugänglich und dadurch durch alle Teilnehmer abänderbar.

Unterstützt wirst du mit Lernvideos in der Menüleiste.

Hier geht es zum Demoshop. Eine Registrierung ist nicht notwendig.

WooCommerce-Demoshop

Video-Tutorial

The post WooCommerce Live-Demo appeared first on WooExperte.

Slack-Integration für WooCommerce, WordPress und bbPress

$
0
0

Slack ist ein hervorragender Messenger, um online zu kommunizieren, Gruppen zu organisieren und Daten auszutauschen.

com! professional spricht sogar von der allumfassenden Informationszentrale.

Vorteile von Slack

Slack ersetzt in der professionellen Kommunikation das E-Mail System. Das E-Mail Postfach quillt im Regelfall über und in der Kommunikation mit Kunden oder Kollegen ist schwierig  einen Überblick zu behalten.

Bei Slack ist es möglich für jedes Projekt oder für jeden Kunden einen eigenen Channel anzulegen, so dass eine Zuordnung der Informationen kein Problem darstellt. Innerhalb des Channels ist es dann möglich wichtige Informationen oder Dateien auszutauschen, hervorzuheben oder anzupinnen. Eine umfangreiche Suchfunktion hilft bei der Suche nach Dateien oder Informationen.

Einen richtigen Mehrwert bringt Slack aber mit der Einbindung externer Anwendungen und der Integration unterschiedlicher Webdienste. So ist es möglich Dokumente aus Dropbox oder Google Drive einzubinden.

Was kostet Slack

Slack gibt es mit kostenlosen und kostenpflichtigen Account. Der kostenlose Account beinhaltet schon fast alle Funktionen, aber natürlich auch Einschränkungen gegenüber den kostenpflichtigen Accounts.

Ich selbst nutze den Standard-Account für 6,67 Dollar im Monat. Bei Nutzung dieses Tarifs ist es möglich Gäste in das Team einzuladen, so dass diese Teilnehmer die anderen Channels nicht sehen können. Nach Ende des Projekts kann ich dann die Gäste wieder „ausladen“.

100 Dollar Gutschrift
Über den folgenden Link ist es möglich bei der Slack Anmeldung eine Gutschrift von 100 Dollar zu erhalten. Durch die Teilnahme an einer Umfrage sind zusätzliche 100 Dollar Gutschrift möglich (Umfrage erscheint nicht immer) . Durch diese Gutschriften ist eine kostenlose Nutzung mindestens für ein Jahr des Standard-Accounts möglich.
Website Slack
100 Dollar Gutschrift Slack

Was ist der Slack Connector

Der Slack Connector ist ein Plugin, welches WordPress mit Slack verbindet und Informationen aus dem WooCommerce Shop, dem WordPress Blog und dem bbPress Forum in Slack anzeigt.

Vorteile Slack Connector

Die Wartung von WordPress und WooCommerce erfolgt häufig in einem Team oder im Auftrag eines Kunden. Über Slack ist es möglich diese Gruppen zu verbinden und der Slack Connector sendet die relevanten Informationen aus WordPress, WooCommerce oder dem Forum direkt an die zuvor definierten Channels.

Funktionen Slack Connector

WooCommerce Modul

  • Benachrichtigungen für neue Bestellungen anlegen, die sich individuell filtern lassen
  • Meldungen nur für ein bestimmtes Produkt, für eine Produktkategorie oder für alle Produkte
  • Nachrichten für neue Produktbewertungen, bei geringem oder leerem Lagerstand, oder wenn sich ein Käufer neu registriert

WordPress-Beiträge und -Kommentare

  • Blogbeiträge, die du an Slack überträgst, lassen sich nach Kategorien filtern
  • Slack siehst du den Beitragstext bzw. einen Textauszug sowie das Beitragsbild
  • Kommentare kannst du ebenfalls anhand der Beitragskategorie filtern, oder du richtest die Benachrichtigung nur für spezielle Beiträge ein

bbPress Foren & Replies

  • Du kannst Benachrichtigungen auf einzelne Foren begrenzen, auch auf private Topics und Foren
  •  Slack Connector das bbPress Gravatar mit aus
  • Mit dem Slack Connector kannst du einzelne Forenbereiche mit den Slack-Channels deiner Teams verbinden

Was kostet der Slack Connector

Der Slack Connector kostet je nach Lizenz 29,00 € – 69,00 €. Die Verlängerung der Lizenz nach einem Jahr wird günstiger und kostet zwischen 20,00 € – 49,00 €.

Weitere Informationen

Neues Plugin: Slack Connector – Verbinde WordPress, WooCommerce und Slack

Slack Connector kaufen

https://marketpress.de/shop/plugins/slack-connector/

 

Video-Tutorial Slack Connector

The post Slack-Integration für WooCommerce, WordPress und bbPress appeared first on WooExperte.

WooCommerce – Produktbilder im Backend vergrößern

$
0
0

Produktbilder im Backend anpassen

Die Produktbilder im Backend von WooCommerce sind ganz schön klein und nicht gut zu erkennen. Über die Eingabe eines Codes lässt sich die Größe der Produktbilder ganz einfach anpassen.

Plugin Code Snippets

Das Plugin “Code Snippets”  ermöglicht den Eintrag und die Verwaltung des Codes direkt aus dem WordPress-Backend, unabhängig von Theme-Updates oder Theme-Wechsel. Die Codes werden übersichtlich aufgelistet, es ist jederzeit möglich die Snippets zu deaktivieren oder anzupassen.

Code

Den Code habe ich bei www.emoose.de entdeckt und er steht dort zur Verfügung.
https://www.emoose.de/woocommerce-produktbilder-im-backend-vergroessern/

Die Eingabe des Codes erfolgt natürlich auf eigenes Risiko. Ein Testen des Codes innerhalb Woo Testshops ist jederzeit möglich.

The post WooCommerce – Produktbilder im Backend vergrößern appeared first on WooExperte.

Viewing all 144 articles
Browse latest View live