
WooCommerce updaten oder lieber noch einige Zeit warten?
Viele Gründe sprechen dafür, mit dem Update noch abzuwarten.
Regelmäßige Updates dienen der Verbesserung und Optimierung von WooCommerce.
Es gibt dabei zwei unterschiedliche Arten an Updates.
Kleine Updates
Kleine Updates dienen zur Schließung von Sicherheitslücken oder Lösen von Problemen der Software. Diese Updates erscheinen nach Bedarf und führen im Regelfall keine großen Änderungen in der Struktur von WooCommerce durch. Zu erkennen ist ein kleines Update an Änderung der Revisionsnummer.
Beispiel: 2.7.1 – 2.7.12 – 2.7.2

Haupt Updates (Major – Update)
Bei Woocommerce gibt es zweimal jährlich ein Major – Update mit der Einführung neuer Funktionen und Änderungen an der Programmstruktur. Diese Updates sind immer sehr heikel, da sich Themes und Erweiterungen erst auf die neuen Anforderungen einstellen müssen.
Zu erkennen ist ein Major – Update ebenfalls an der Versionsnummer.
Diesmal ändern sich die Haupt Versionsnummer und die Neben Versionsnummer.
Beispiel 2.7 – 2.8 – 2.9
Probleme mit einem Update
- Mögliche Probleme bei WooCommerce selbst
Jede Hauptversion von WooCommerce wird unzählige Male getestet. Trotzdem finden diese Test nicht in deinem Shop statt und es können noch zahlreiche Probleme mit deinen Erweiterungen oder dem Theme auftreten. - Probleme mit der Kompatibilität bei Erweiterungen und Themes
Nicht alle Themes und Plugins sind schon kompatibel mit dem Update von WooCommerce. - Update auf einen Live-Shop
Selbst wenn das Theme und die Erweiterungen mit WooCommerce kompatibel sind, kann das Update zu Problemen im Online-Shop führen
Der richtige Weg für ein Update
- Abwarten und Beobachten
Du musst nicht sofort aktualisieren, auch wenn du die neuen Funktionen schnell ausprobieren möchtest.
In dem Changelog von WooCommerce ist zu erkennen, ob die Version schon länger stabil ist oder ob in kurzen Zeitabständen immer wieder Updates zur Verfügung stehen.
Erst nach einigen Tagen ohne nachgeschobene Updates kann von einer stabilen Version ausgegangen werden.
Auch in den Foren der Themes oder Plugins gibt es Hinweise auf Probleme mit dem Update.
https://de.wordpress.org/plugins/woocommerce/changelog/ - Probiere das Update in einer Testumgebung aus
Wenn möglich solltest du zuerst auf deinem Server oder Lokal auf deinem Computer eine funktionsfähige Kopie deines Shops aufspielen und dort das Update von WooCommerce testen. - Backup durchführen
Regelmäßig Backups sind bei WordPress und WooCommerce lebensnotwendig und ersparen im Notfall viel Zeit und Ärger. Diese Regel ist vor einem Update besonders wichtig. Kein Update ohne ohne voriges Backup. - Update auf einen Live-Shop
Wenn alle Erweiterungen und Themes kompatibel sind, du eventuell in einer Testumgebung getestet hast und die ersten Tage vergangen sind, dann kannst du endlich dein Update aufspielen.
Zur Sicherheit danach die Funktionen des Shops überprüfen und Testbestellungen durchführen.
Ausgenommen sind Updates, die kritische Sicherheitslücken beheben. Diese Updates bitte schnellstmöglich aufspielen, zuvor aber immer ein Update durchführen.
The post WooCommerce updaten oder lieber noch einige Zeit warten? appeared first on WooExperte.